Auf dem Meer erlebt man immer etwas Neues. Heute gab es einen ungewöhnliche Kombination zweier Delfinarten. Ich habe das in 19,5 Jahren als Whale Watching Guide zu ersten Mal gesehen.
Der Rundkopfdelfin (Grampus griseus), auch als Risso Delfin bekannt, ist eine äußerst beeindruckende Meeresbewohnerart. Diese Tiere zeichnen sich durch ihren robusten Körper und den charakteristischen, abgerundeten Kopf aus. Erwachsene Rundkopfdelfine erreichen eine Länge von bis zu vier Metern und können ein Gewicht von bis zu 500 Kilogramm erreichen. Ihre Haut ist in der Regel im jungen Erwachsenenalter grau, wird jedoch mit dem Alter weiß. Die Haut ist oft mit vielen Narben bedeckt, die von sozialen Interaktionen und Kämpfen mit Artgenossen, oder von den Papageienschnäbeln der Tintenfische stammen.
Rundkopfdelfine sind in allen gemäßigten und tropischen Meeren der Welt anzutreffen. Sie bevorzugen tiefere Gewässer entlang der Kontinentalschelfe und sind oft in der Nähe von submarinen Gräben und Meeresbergen zu finden.
Die Nahrung der Rundkopfdelfine besteht hauptsächlich aus Tintenfischen, aber sie fressen auch Fische und Krebstiere. Ihre Jagdmethoden sind äußerst kooperativ und oft spektakulär, da sie gemeinsam Jagd auf ihre Beute machen.
Rundkopfdelfine sind für ihre Akrobatik bekannt und zeigen häufig beeindruckende Sprünge. So auch heute geschehen.
Der Rauzahndelfin (Steno bredanensis) ist eine weniger bekannte Art der Delfinfamilie, die sich durch ihre unverwechselbaren, rauen Zähne auszeichnet. Diese Delfine haben einen schlanken Körperbau und erreichen eine Länge von etwa zwei bis 2,5 Metern. Ihre Haut ist grau, oft mit helleren Flecken und einem weißen Bauch.
Rauzahndelfine sind in tropischen und subtropischen Gewässern rund um den Globus anzutreffen, vor allem in tieferen Meeresregionen weit entfernt von der Küste. Sie leben in sozialen Gruppen, die aus zehn bis 50 Individuen bestehen können. Diese Delfine sind schnelle Schwimmer und dafür bekannt, neben Booten herzuschwimmen und spektakuläre Sprünge auszuführen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen und Tintenfischen, die sie in mittleren bis tiefen Wasserschichten jagen.
Neben diesen beiden ab – und an Besuchern sahen wir noch Streifendelfine (Stenella coeruleoalba) und Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis).
Auch bei der zweiten Tour gab es Überraschungen. Finnwal zogen an Madeiras Küste entlang. Und unsere wunderschönen Rissodelfine gab es zu sehen.
Der Finnwal (Balaenoptera physalus) ist das zweitgrößte Tier der Welt und gehört zur Gruppe der Furchenwale. Diese majestätischen Meeressäuger können eine Länge von bis zu 25 Metern erreichen und wiegen bis zu 80 Tonnen. Finnwale sind bekannt für ihren schlanken Körperbau und die asymmetrische Färbung des Kopfes: Der rechte Unterkiefer ist heller als die linke. Sie leben in allen Ozeanen der Welt, bevorzugen jedoch kalte und gemäßigte Gewässer. Finnwale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krill und anderen kleinen Meerestieren, die sie durch ihre Barten filtern. Beim Schwimmen erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h, was ihnen den Spitznamen „Windhund der Meere“ eingebracht hat.
Auf der Abendtour sahen wir alles, was manchmal gerne in der Luft ist. Gelbschnabelsturmataucher, Bulwer Sturmvögel, Fliegende Fische und wunderbar springende Streifendelfine.
Jede Tour war auf ihre Weise großartig, speziell und zeigte, dass die Überraschung als wesentlicher Faktor bei der Natur immer eine entscheidende Rolle spielt.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Streifendelfine, Risso Delfine
13:30 Finnwale
Stenella
09:30 Streifendelfine, Risso Delfine, Rauzahndelfine, Atlantische Fleckendelfine
14:00 Finnwale, Risso Delfine
17:00 Streifendelfine