Unsere Stenella musste auf der heutigen Vormittagstour nicht allzu weit vor der Küste wegfahren, um Tiere zu finden. Große Tümmler (Tursiops truncatus) waren in den trüben Küstengewässern zwischen Madalena do Mar und Ponta do Sol unterwegs. Die mangelnde Sicht Unterwasser stört die Delfine nicht, da sie wie alle Zahnwale über ein akutes Sonar verfügen, mit dem sie ihre Beute durch Schallwellen aufspüren können. Wie alle anderen Delfine haben auch sie Zahnreihen auf ihre Ober- und Unterkiefer und diese 72-104 kegelförmige Zähne kommen nicht nur dem räuberischen Verhalten der Delfine zugute, sondern ermöglichen es Wissenschaftlern auch, das Alter des Tieres zu bestimmen. Tümmler werden mit 25 Zähnen geboren und diese bleiben ihnen, im Gegensatz zu den Milchzähnen bei Menschen, ein Leben lang erhalten. Beim Altern wachsen die Zähne in Schichten von der Wurzel aus und diese Wachstumsschichten ermöglichen es Wissenschaftlern, das Alter der Tiere abzuschätzen.
Ihr akutes Biosonar, ihre kraftvollen Zähne gepaart mit ihrer unglaublichen Intelligenz machen Tümmler zu äußerst erfolgreichen Räubern und ermöglichen es ihnen, sich von einer Vielzahl von verschiedenen Beutetieren zu ernähren. Das tiefe Wasser um Madeira bedeutet, dass die Delfine normalerweise tauchen müssen, um nach Nahrung zu suchen. Heute standen jedoch Fliegende Fische (Cheilopogon melanurus) auf der Speisekarte, eine Beute, die an der Oberfläche leicht zu finden ist, aber einige Tricks im Ärmel hat. Die 25 cm langen Erwachsenen bewegen sich nicht nur in kleineren Gruppen als die meisten anderen Beutefische, sondern haben auch die ultimative Fluchtstrategie: Fliegen. Durch das Ausfahren und Flattern ihrer flügelartigen Brustflossen können fliegende Fische sehr lange an der Wasseroberfläche schweben und unglaubliche Entfernungen zurücklegen.
Wenn es also um die Kampf- oder Fluchtfrage geht, ist die Antwort für diese Fischart recht einfach und hat den Tümmlern heute Vormittag einen Lauf um ihr Geld gegeben.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
10:00 Große Tümmler