LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            16.04.2019 – CHAT
            April 26, 2019
            19.04.2019 – Die Ausnahme der “Regel”
            April 29, 2019

            Spieglein, Spieglein; Selbstwahrnehmung bei Großen Tümmlern

            Published by lobosonda on April 29, 2019

            Aufgrund der tiefgreifenden sozialen Struktur und der Problemlösungsfähigkeiten verschiedener Primatenarten konnte das Great Ape-Projekt sich mit der Behauptung, dass diese Tiere als nicht-menschliche Personen betrachtet werden können, gut durchsetzen. Während diese Tiere unbestreitbare Parallelen zu Menschen aufzeigen, die bei verschiedenen Arten wie Bonobos, Schimpansen und Berggorillas beobachtet werden, mit denen wir auch noch unsere Evolutionsgeschichte teilen, übersehen wir ironischerweise, die Wesen die ein noch stärkeres Argument für die Persönlichkeit darstellen als die Primaten. Wale, insbesondere Delfine, haben Forscher in den letzten Jahrzehnten mit ihrer Sprache, ihren Lernfähigkeiten, ihrem komplexen sozialen Verhalten und ihrem unglaublichen Gehirn verblüfft.

            Dr. Denise Herzing und Dr. Thomas I. White, zwei Riesen in der Verhaltenswissenschaft von Delfinen, veröffentlichten einen Artikel, in dem sie die Frage der Betrachtung von Delfinen als nicht-menschliche Personen diskutierten. Als aller Erstes, listen Herzing und White die verschiedenen Kriterien auf, die “Persönlichkeit” in lebenden Wesen definieren. Obwohl unsere Definition von Personität ziemlich subjektiv und wild diskutiert wird, gibt es mehrere Eigenschaften, wo sowohl Philosophen wie auch Wissenschaftlern sich einig sind. Eines davon ist, dass eine Person eine Selbstwahrnehmung besitzt, das heißt, sie wissen dass sie selbst existieren. Dieses abstrakte Merkmal ist bei so vielen verschiedenen Tieren zum Zentrum der Verhaltensforschung geworden und wird oft durch den Spiegeltest, oder MSR (Mirror Self-recognition) gemessen. Beim Spiegeltest beobachten Wissenschaftler die Reaktion eines Organismus auf sein Spiegelbild und ob er es als eigenes Spiegelbild erkennt oder als ein anderes Tier wahrnimmt.




            Dr. Lori Marino, eine renommierte Neurowissenschaftlerin, entwickelte einen dieser MSR-Tests, um die Selbstwahrnehmung in Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) zu testen. Hier hat Marino die Reaktion von zwei Tümmler auf Spiegeln in ihrem Gehege separat getestet. Bevor sie den Spiegeln ausgesetzt wurden, ließ Marino die Tiere markieren oder „Scheinmarkieren“ und beobachtete, ob die Delfine die markierten Körperteile untersuchten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Delfine den Spiegel verwendeten, um ihre Markierungen zu überprüfen. Daher legte Marino den ersten überzeugenden Beweis vor, dass eine Nicht-Primatenart MSR-fähig ist. Follow-up-Experimente haben sogar gezeigt, dass MSR bei Kälbern von Delphinen früher vorkommt als bei menschlichen Säuglingen.

            Dieses Erkenntnis war bahnbrechend, war jedoch nach der Entdeckung der „Signature Whistles“ vor etwa 50 Jahren fast zu erwarten. Diese Pfeifen sind für jeden einzelnen Delfin einzigartig und werden offenbar in freier Wildbahn von Delfine verwendet um sich untereinander zu identifizieren und zu rufen. Damit ein Individuum von einem anderen Individuum gerufen werden kann, muss es natürlich verstehen dass es ein “Ich” ist.

            Solche Experimente sind zwar bemerkenswert, dennoch fordern sie auch unseren selbsterklärten Status als Spitze aller lebenden Kreaturen auf dem Planeten heraus, was uns Menschen nicht immer Recht ist. Die etwas arrogante Annahme, dass wir die dominanten Lebewesen auf diesen Planeten sind, macht es uns auch schwer, Verhaltensbeobachtungen zu machen, die nicht subjektiv sind, insbesondere wenn es um intelligente Kreaturen wie Delfine geht. Trotz der unwiderlegbaren Beweise, die angesehene Wissenschaftler über Wale präsentiert haben, fühlt sich der Mensch alle anderen Lebewesen überlegen. Wenn diese Denkweise besteht, werden Delfine weiterhin durch menschliche Handlungen gehetzt.

            Kurz gesagt, wir sollten andere Lebewesen respektieren, unabhängig davon, ob wir sie für intelligent halten oder nicht. Die Arbeit von Wissenschaftlern wie Marino, White und Herzing ist wichtig, weil sie es uns ermöglichen, die philosophische Grundlage zu finden, um die tatsächliche Moral unseres Handelns weiter in Frage zu stellen. Vielleicht hilft uns das Gefühl, andere Lebewesen als „gleichwertig“ anzuerkennen, dabei uns als Teil dieser Welt zu sehen und sie zu respektieren.

            von Paula Thake

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            lobosonda
            lobosonda

            Related posts

            Juli 31, 2025

            Auserwählt vom Ozean


            Read more
            Juli 28, 2025

            Indigene Wissenssysteme


            Read more
            Juli 28, 2025

            Ozean-Kulturen: Ökosysteme der Nordwestküste und indigene Managementsysteme


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d