Oktober 28, 2025

22.10.2025 – Frühstück

Heute, auf unserer ersten Tour, stießen wir auf ein Stück Tintenfisch, das an der Meeresoberfläche trieb, und das war ein erster Vorgeschmack auf das, was uns […]
Oktober 24, 2025

16.10.2026 – Weite Fahrt

Heute wurde ich gefragt, ab wann man davon ausgehen kann, in ein Gebiet zu kommen, wo es möglich ist, Meeressäuger zu sichten. Nun, dies ist im […]
Oktober 23, 2025

15.10.2025 – Regen. So. Viel. Regen.

Wir begannen den Tag mit unglaublichen Sichtungen von Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) und Pottwalen (Physter macrocephalus), aber auch mit Regen, so viel Regen. Zur Mittagszeit waren […]
Oktober 21, 2025

13.10.2025 Der Großmutter- Effekt

Heute gab es Pottwale (Physeter macrocephalus) und Kurzflossen Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) satt. Hierzu gibt es einen interessanten Fakt: den Großmutter Effekt! Der sogenannte Großmutter-Effekt beschreibt das […]
Oktober 16, 2025

07.10.2025 – Es braucht ein Dorf

„Social“ – also gesellig oder sozial – ist ein Wort, das häufig verwendet wird, wenn es um alle Arten von Walen und Delfinen geht. Die Art […]
Oktober 15, 2025

06.10.2025 – Spermaceti-Organ

Heute sind wir auf unserer Reise einigen Pottwalen (Physeter macrocephalus) begegnet. Eine einzigartige anatomische Besonderheit ist das sogenannte Spermaceti-Organ. Dieses Organ liegt über dem Oberkiefer des […]
Oktober 13, 2025

04.10.2025 – Ein Tag für die Geschichtsbücher

Der Tag begann bereits vielversprechend mit wundervollen Kurzflossen-Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus) und den scheuen Cuvier-Schnabelwalen (Ziphius cavirostris). Wir hatten großartige Sichtungen mit beiden Arten. Am Nachmittag änderte […]
Oktober 11, 2025

02.10.2025 – Zwei Sozialsysteme im Vergleich

Bei Kurzflossen Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus) und Pottwalen (Physeter macrocephalus) herrscht ein deutliches Matriarchat. Die sozialen Gruppen dieser Arten bestehen meist aus Weibchen und ihren Nachkommen. Ein […]
September 28, 2025

19.09.2025 – Der Blas verrät es

Heute Morgen gab es das allerbeste Beispiel, wie man anhand des Blas schon aus der Entfernung erkennen kann, ob es sich um einen Bartenwal oder einen […]