Nach vielen Tagen stürmischen Wetters konnten wir heute endlich wieder aufs Meer hinausfahren. Es gab noch etwas Wellengang, der von den starken Winden der letzten Tage […]
Die Art des Tages war zweifellos der Kurzflossen-Pilotwal (Globicephala macrorhynchus). Diese Art hat ihren Namen von der frühen Theorie, dass es einen Anführer gibt, einen Navigator, […]
Heute Morgen gelang es beiden unserer Boote, Sichtungen von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) sowie Kurzflossen-Grindwalen (Globicephala macrorhynchus) zu machen – zwei der wichtigsten Raubtiere Madeiras. Auch […]
Heute waren die Wetterbedingungen auf dem Meer nicht die besten, aber wir sind trotzdem hinausgefahren und wurden mit einer wunderschönen Sichtung belohnt. Wir sahen eine gemischte […]
Intraspezifische Interaktionen, also Interaktionen zwischen verschiedenen Arten, sind bei Walen und Delfinen alles andere als eine Seltenheit. Sie ermöglichen es den Tieren herauszufinden, wo sie Schutz, […]
Heute gab es Pottwale (Physeter macrocephalus) und Kurzflossen Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) satt. Hierzu gibt es einen interessanten Fakt: den Großmutter Effekt! Der sogenannte Großmutter-Effekt beschreibt das […]
Wale und Delfine (Cetacea) faszinieren die Menschheit seit jeher. Seit dem ersten Kontakt zwischen unseren beiden Arten werden sie aufmerksam beobachtet, erforscht und bewundert. Unsere tiefe […]
Heute sind wir auf unserer Reise einigen Pottwalen (Physeter macrocephalus) begegnet. Eine einzigartige anatomische Besonderheit ist das sogenannte Spermaceti-Organ. Dieses Organ liegt über dem Oberkiefer des […]