Nach zwei Tagen konnten wir wieder auf das Meer hinausfahren. Am Morgen entdeckte unser Späher für uns Große Tümmler (Tursiops truncatus). Die kleine Schule mit einem Jungtier zog relaxt in Richtung Funchal und wir durften sie eine Weile begleiten.
Es gibt drei Unterarten von Großen Tümmlern (Atlantischer/Pazifischer/Indopazifischer Große Tümmler). Diese Delfinart ist in gemäßigten bis tropischen Gewässern anzutreffen. Sie halten sich in küstennahen Gewässern, wie auch auf der Hochsee, in Buchten, Flußmündungen und manchmal auch Häfen auf. Unsere heutige Schule küstennaher Großer Tümmler gelten in den Gewässern Madeiras als resident. Ab und an bekommen wir Besuch der Hochseevariante.
Am Nachmittag war es auf der Ribeira Brava leider nicht möglich, unseren Gästen eine Sichtung zu ermöglichen. Unsere Stenella war am Mittag in der Lage weiter hinauszufahren und konnte Streifendelfine (Stenella coeruleoalba), Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) und Cuvier Schnabelwale (Ziphius cavirostris) beobachten. Am Nachmittag sahen die Gäste der Stenella Atlantische Fleckendelfine und Blainville Schnabelwale (Mesoplodon densirostris).
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09.30: Große Tümmler
13.30: Keine Sichtung
Stenella
09.30: Große Tümmler
13.30: Streifendelfine, Atlantische Fleckendelfine
16.00: Atlantische Fleckendelfine, Blainville Schnabelwale