Heute gab es zweimal eine besondere Aktivität, in der eine Fluke eine Rolle spielte. Bei Walen und Delfinen ist die Schwanzflosse horizontal. Ein Flukenschlag und schon ist der Meeressäuger mit Leichtigkeit viele Meter nach vorne geschnellt. Während unserer Mittagstour drehte sich ein Pottwal (Physeter macrocephalus) zur Seite, ein Teil der Fluke wurde sichtbar. Bei Pottwalen wird die Form der Schwanzflosse zur Identifikation genutzt. Jede Fluke ist individuell, wie beim Mensch unser Fingerabdruck. Bei der Abendtour schlug ein Pottwal mehrfach kraftvoll mit seiner Fluke auf die Meeresoberfläche. Das Schlagen der Schwanzflosse kann u.a. eine Form der Kommunikation sein. Möglicherweise hat dieser Pottwal, den zweiten Artgenossen informiert, wo er sich befindet. Es war quasi ein Morsezeichen.
Sowohl auf der Mittagstour, als auch auf der Abendtour sahen wir zuerst Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis). Diese Delfine berühren unsere Gäste. Man kann sich ihrer Kontaktfreudigkeit, ihrer Verspieltheit und ihrer Leichtigkeit nicht entziehen. Es ist einfach eine große Freude, sie nahe am Boot zu erleben. Es macht einfach fröhlich.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Atlantische Fleckendelfine
15:00 Atlantische Fleckendelfine, Unechte Karettschildkröte
Stenella
10:00 Atlantische Fleckendelfine
14:00 Atlantische Fleckendelfine, Pottwale, Unechte Karettschildkröte
17:00 Atlantische Fleckendelfine, Pottwale