Unsere Stenella brauste heute über eine ruhige See hin zu einer Schule von Kurzflossen Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus) , die ruhig an der Meeresoberfläche trieben. Ihr deutliches Atmen waberte über die Meeresoberfläche, direkt in die Ohren unserer Gäste. Meeressäuger können zwar unter Wasser ausatmen, müssen aber sicherstellen, dass ihr Blasloch nicht mehr mit Wasser bedeckt ist, wenn sie einatmen. Deshalb hat die Natur es so eingerichtet, dass sie bewusste Atmer sind. Jeder Atemzug ist durchdacht. Dies hat natürlich auch Einfluss auf ihre Ruhephasen. Um Erholung zu finden, ist eine Gehirnhälfte auf Ruhe gestellt, während die andere Seite aktiv ist und die Geschehnisse in der näheren Umgebung mitbekommt. Nach einer Weile wechseln sich die Gehirnhälften ab.
Im Anschluss ging es zu unseren Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis), die in unterschiedlichen Gruppen am Jagen waren. Auf ihrem Speiseplan stehen diverse Fischarten, Kopffüßlern und Wirbellosen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Pilotwale, Große Tümmler
14:30 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
15:00 Pilotwale, Atlantische Fleckendelfine