Unser traditionelles Boot musste sich durch ziemlich windige Bedingungen durchsetzen, als wir bis zu drei Seemeilen vor der Küste von Paul do Mar fuhren. Hier, am Rand eines riesigen Unterwasserplateaus, begegnen wir oft kleinen Gruppen von Delfinen, die Schwarmfische jagen, die sich hier versammeln um sich vom reichlich vorhandenen Zooplankton zu ernähren. Die kleine Gruppe von jungen Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis), die heute um unsere Ribeira Brava schwammen, schienen schon gefrühstückt zu haben und waren zur Freude unserer Gäste auch sehr interaktiv.
Unser Späher rief uns bald an, um uns für eine Überraschungsichtung in die ruhigeren Gewässer vor Calheta zu schicken. Eine verstreute Gruppe von Pottwalen (Physeter macrocephalus) bewegte sich diskret durch diese tiefen Gewässer, wobei jedes Tier zwischen seinen tiefen Tauchgängen kurz an der Oberfläche ruhte. Die Pottwale sind die größten von allen Zahnwalen und kommen rund um den Archipel in matrilinearen Gruppenformationen vor, die aus Weibchen und Jungtieren bestehen. Es wird angenommen, dass diese Gruppen in niedrigeren Breiten bleiben und die Wärme des subtropischen und tropischen Wassers genießen, wo sie ihren Jungen die Kultur der Herde sicher beibringen und sich von dem reichlich vorhandenen Kalamaren in der Tiefsee ernähren können. Ein kleines Pottwal-Kalb schwamm heute ungeschickt an der Wasseroberfläche und wartete auf seine Artgenossen, da es noch zu klein war, um in solche Tiefen zu tauchen.
Als unser Kapitän das Boot nach Norden drehte, um zurück zum Yachthafen zu fahren, entdeckten wir eine junge Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta), die sich wie die großen weiblichen Pottwale an der Oberfläche ausruhte, um sich von ihren Tauchgängen zu erholen. Im Gegensatz zu den Königinnen der Zahnwale neigen Meeresschildkröten dazu, ein solitäres Leben zu führen, und durchkreuzen die weiten Ozeane daher alleine.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Atlantische Fleckendelfine, Pottwale, Unechte Karettschildkröten