Als unser traditionelles Boot heute Abend durch den Atlantik fuhr, waren mehrere Kameras auf das ruhige Wasser vor Calheta gerichtet. Der bewölkte Himmel und die starke Blendung an der Oberfläche haben unseren unglaublichen Späher nicht davon abgehalten, nicht weniger als 5 verschiedene Delfinarten zu finden; von den kleinen Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) bis zu den scheuen und schnellen Streifendelfine (Stenella coeruleoalba) bis hin zu den dekorativen und interaktiven Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis). Das große Finale war eine kompakte Gruppe von Kurzflossen-Grindwalen (Globicephala macrorhynchus), deren großen, tiefschwarzen Körper zusammen mit denen der schüchternen Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) eine schöne Silhouette gegen einen wunderschönen Sonnenuntergang bildeten.
Ich bin ein richtiger Fan von Abendtouren; die Stimmung ist einfach unglaublich und das Verhalten der Tiere ist äußerst interessant zu beobachten. Mehrere Räuber nutzen die Dunkelheit um Vorteile bei der Jagd zu bekommen. Wale und Delfine können beispielsweise dank ihres scharfen Sonars, ungehindert im dunklen Ozean jagen und profitieren somit davon, dass besonders wichtige und nahrhafte Beute wie Tiefseekalmare nachts aus den Tiefen an die Oberfläche wandern, und daher eine leichte, leckere Mahlzeit bieten. Der Ozean muss also nachts mit allen möglichen Klicks, Quietschen und Pfeifen klingeln…bei Sonnenuntergang sehen wir einfach die letzten Schatten der Tiere, bevor sie sanft unter der Wasseroberfläche verschwinden.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
15:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine, Kurzflossen-Grindwale, Streifendelfine, Unechte Karettschildkröte