LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            Vom Licht geblendet
            Dezember 12, 2019
            07.12.2019 – Ein offener Kreis (St Nicholaus Beach Clean Up)
            Dezember 16, 2019

            Golfstrom

            Published by Fatima Kutzschbach on Dezember 14, 2019

            Der Golfstrom, der sich aus dem Floridastrom und dem Antillenstrom heraus bildet, ist Teil eines Weltmeere umspannenden Zirkulationssystems. Er ist globales Förderband, Wärmeregulator und Nahrungsquelle.

            Der Golfstrom, eine Kombination aus Kinderstube und Esszimmer bietet ebenso einen wichtigen Schutzraum und hat einen großen Einfluss auf die Ökologie des Atlantiks. In der Strömung befördertes Plankton reist durch das blaue Element und dient als Nahrungsgrundlage für zahlreiche kleineren Meeresbewohner, die wiederum von ihren größeren Fressfeinden verzehrt werden. So ist der Golfstrom ein unverzichtbarer Garant der Nahrungskette.

            Durch eine perfekt zusammengesetztes Gemisch aus Dichteunterschiede des Wasser, Unterschiede in der Wassertemperatur, gepaart mit dem Salzgehalt im Meer entsteht ein starker Strom, der einen äußerst wichtigen Beitrag zur globalen thermohalinen Zirkulation leistet. Doch diese gigantische, überlebenswichtige Umwälzpumpe  ist in Gefahr!

            Die globale Erwärmung verursacht ein Schrumpfen der Eisplatten von der Antarktis, Grönland und eine Schmelze der weltweit existierenden Gletscher. Diese Durchmischung des im Eis festgehaltenen Frischwassers hat eine Abnahme des Salzgehaltes im Meerwasser zur Folge. Und dies verändert das komplette System. Mit der Reduzierung des Salzgehalts im Ozean, senkt sich die Dichte des Wassers und dadurch verlangsamt sich die Fließgeschwindigkeit des Golfstroms. Der relativ hohe Salzgehalt hat zudem den Vorteil, dass wichtige Tiefenströmungen Bestand haben, um das globale Förderband zu erhalten. Laut einer Studie von Stefan Rahmstorf verlangsamte sich die Fließgeschwindigkeit von Mitte des 20.Jahrhunderts bis 2018 um 15%.

            Unser europäischer Klimamotor verlangsamt sich, wird schwächer. Die ersten Auswirkungen dieser abgeschwächten Kraft des Golfstroms werden vermehrte Hitzewellen im Sommer und häufig vorkommende Stürme im Winter sein. Unser Klima wird turbulenter, heftiger, unberechenbarer! Besonders in Europa, wo uns der Golfstrom bisher recht gemäßigtes Wetter beschert hat, werden wir an den Folgen zu leiden haben.

            Aber auch global werden sowohl die Luft, wie auch die Wassertemperatur ansteigen. Warme Wassermassen werden für die Schmelze der Pole sorgen, die unser Schutzschild gegen die starke Sonneneinstrahlung ist. Keine guten Aussichten! Gerade deshalb ist es so enorm wichtig, seinen Beitrag zum Schutz unseres Klimas zu leisten.

            Klimaschutz geht uns alle an!

            Von Fatima Kutzschbach

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Fatima Kutzschbach
            Fatima Kutzschbach

            Related posts

            Juni 16, 2025

            09.06.2025 – Babysitting und andere Gemeinsamkeiten


            Read more
            Juni 8, 2025

            31.05.2025 – Unvergesslich und besonders


            Read more
            Juni 3, 2025

            27.05.2025 – Zwei sind anders


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d