LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            19.08.2019 – Bleib locker
            August 29, 2019
            21.08.2019 – Ruhe und Erholung
            August 31, 2019

            20.08.2019 – Papageienschnabel, Amber und ein seltener Gast

            Published by Fatima Kutzschbach on August 30, 2019

            Am Morgen wiegte unsere Ribeira Brava über eine strahlend blaue See und unsere jungen Familien mit ihren Kindern konnten die Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) kennenlernen. Vielleicht ein unvergessliches Erlebnis für unsere sehr jungen Gäste? Auch ein paar Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) und eine Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) gab es kurzfristig zu bestaunen.

            Auch am Nachmittag hatten unsere Gäste Atlantische Fleckendelfine UND zwei Besonderheiten! Ein Grüppchen Gelbschnabelsturmtaucher trieb gemächlich auf der Meeresoberfläche und hatte einen seltenen Gast bei sich. Ein Großer Sturmtaucher (Puffinus gravis) fraß mit ihnen genüsslich an einem großen Tiefsee-Tintenfisch. Kein Streit um die Delikatesse, nur friedliches Einvernehmen.

            Der Große Sturmtaucher folgt bei seiner Zugrichtung kreisförmigen Routen. Seine Zugrichtung von den Brutgebieten in der südlichen Hemisphäre hin zu den nördlichen Bereichen macht ihn zum Ausnahmefall, denn normalerweise ist es entgegengesetzt.

            Der Tiefsee-Tintenfisch trieb an der Meeresoberfläche. Warum er starb, wissen wir natürlich nicht. Uns verschaffte das die Möglichkeit, sich das Tier genauer anzuschauen. Sehr beeindruckend war der Papageien- Schnabel des Tieres. Oft sehen wir die Tieftaucher unter den Meeressäugern, die von Striemen gezeichnet sind, die ihnen die Tintenfische mit ihren Papageien- Schnäbel zugefügt haben. Dieser Schnabel der Tintenfische ist eine scharfe Waffe und er besteht tatsächlich aus einem der härtesten rein organischen Materialien, die überhaupt bekannt sind.

            Nun dieses Material ist zwar nicht der Stoff, aus dem die Träume sind, aber doch der Stoff aus dem die Düfte sind/waren. Heutzutage wird Ambra nur noch sehr teure Parfüms als Basisträger verwendet. Was heute durch synthetische Stoffe ersetzt wird, war früher Regelfall. Doch wie entsteht Ambra oder Amber? Es sind die unverdaulichen Hornkiefer- Schnäbel der Tintenfische (Leibspeise der Pottwale) aus denen Amber entsteht. Wenn alles gutgeht, scheidet der Pottwal diese Überreste aus.

            Von Fatima Kutzschbach

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Bava

            09:00 Atlantische Fleckendelfine, Piltwale, Unechte Karettschildkröte

            17:00 Atlantische Fleckendelfinen

            Stenella

            09:00 Atlantische Fleckendelfinen

            12:00 Atlantische Fleckendelfine

            15:30 Atlantische Fleckendelfinen











            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Fatima Kutzschbach
            Fatima Kutzschbach

            Related posts

            November 8, 2025

            01.11.2025 – Die Nachwirkungen des Sturms


            Read more
            Oktober 31, 2025

            25.10.2025 – Schlechtwetterfront


            Read more
            Oktober 30, 2025

            24.10.2025 – Mar de azeite


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d