LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            13.07.2019 – Saturday Dolphins Fever
            Juli 22, 2019
            Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
            Juli 23, 2019

            Inselleben: unerwartet bunt

            Published by lobosonda on Juli 23, 2019

            Alle, die Madeira kennen, werden zustimmen, dass es ein kleines Paradies ist gefüllt mit warmen, einladenden Menschen, bunten Früchten und Blumen und unglaublich dynamischen Landschaften. Die einzigartige Wertschätzung und Erhaltung der Umwelt zieht begeisterte Naturliebhaber aus aller Welt und Lebensbereichen an. Wie alle Inseln ist Madeira die Heimat einer Vielzahl von endemischen terrestrischen Arten; d.h verschiedene Pflanzen und Tiere, die nur hier auf dem Archipel anzutreffen sind. Diese einzigartigen Pflanzen-, Vogel- und Insektenpopulationen bewohnen die Naturparks der Inseln, in denen ihre Populationen erhalten bleiben, um die Erholung von einer Geschichte menschlicher Entwicklung und Ausbeutung zu gewährleisten. Die dramatische Landschaft der Insel spiegelt sich auch in ihrer Meereslandschaft wider, die wie bei den meisten ozeanischen Inseln eine völlig andere Vielfalt aufweist.

            Während jede Insel ein eigenständiger Lebensraum mit einzigartigen Arten ist, kann der ihn umgebende Ozean, der keine geografischen Barrieren oder Hindernisse aufweist, als eine Quelle der Vielfalt betrachtet werden. Wie die meisten ozeanischen Inseln ist es die geografische Position Madeiras, die die Vielfalt der Meeresarten bestimmt, die ihre Gewässer besuchen. Der Archipel liegt rund 500 km von der Küste Westafrikas entfernt und genießt dank des Golfstroms und der Kanarischen Strömung ein mildes, subtropisches Klima. Die Vulkaninsel liegt auf der südlichen Seite eines Unterwasserkamms, das Tore-Madeira, welches Tiefen zwischen 150 und 3500 m aufweist. Diese bathymetrische Struktur ist der Grund, warum Wale und andere Meeresräuber eine Fülle von Beute auf der Insel finden können, da mehrere Nährstoffe durch die Struktur an die Oberfläche gedrückt werden. Dies bedeutet, dass die Insel ein idealer Zwischenstopp für Meerestiere ist, die saisonale Wanderungen oder Reisen durch das Meer unternehmen.

            Abgesehen von den 28 verschiedenen bestätigten Walarten (eine Liste, die immer noch wächst) ist es auch möglich, Begegnungen mit einer Vielzahl anderer interessanter und unerwarteter Gäste zu genießen. Auf unseren Touren sehen wir zum Beispiel mehrere junge Karettschildkröten (Caretta caretta), die sich an der Meeresoberfläche ausruhen, um sich in der Sonne aufzuwärmen. Die meisten dieser Schildkröten stammen aus den Brutkolonien auf den Kapverdischen Inseln. Mit ganz viel Glück ist es auch möglich, andere Arten von Meeresschildkröten zu sehen, einschließlich der neugierigen Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) oder sogar der riesigen, vom Aussterben bedrohten Lederschildkröte (Dermochelys coriacea). Abgesehen davon, dass Madeira ein bekanntes Brutgebiet für einige Meeresvögel ist, insbesondere für die im Sommer brütenden Gelbschnabelsturmtauchern (Calonectris borealis), haben wir auch die Möglichkeit, Vögel zu sichten, die während ihrer langen Zugflüge auf einem kurzen Zwischenstopp hier vorbeikommen, wie zum Beispiel die Bassstölpel (Morus bassanus), Skuas (Stercorarius skua) und Dunkle Sturmtaucher (Ardenna grisea).

            Im Gegensatz zu den luftatmenden Vogel- und Reptilienarten, die auf dem Atlantik anzutreffen sind, ist es auch möglich, Sichtungen mit Meeresbewohnern zu genießen, die nicht viel Zeit an der Oberfläche verbringen, wie verschiedene Arten atlantischer Fische. Abgesehen von den intensiv gejagten und verfolgten Schwarmfischen, die sich in den Gewässern der Inselgruppen ansiedelten, hatte unser Team auch das Vergnügen, sich über Sichtungen mit Mondfische (Mola mola), Weiße Marlins (Kajikia Albida), Blauhaie (Prionace Glauca), Hammerhaie (Sphyrna Lewini) und Walhaie (Rhincodon typus) zu freuen. Die weißen Flecken auf dem Rücken von Walhaien machen sie für unseren Späher an der Küste oft sichtbar: aber unsere Boote schafften es nie rechtzeitig diese sanften Riesen aufzufinden bevor sie abtauchen…bis letzten Sommer wo wir eine wunderbare und überraschende Begegnung mit einem 8-Meter-Riesen hatten, als es an der Oberfläche sanft Plankton einsaugte.

            Während endemische Arten eine erwartete und einzigartige Schönheit auf Inseln bieten, sind die Gewässer rund um die meisten Inseln voller unglaublicher Überraschungen! Natürlich beschweren wir uns nicht. Nicht jeder kann zur Arbeit kommen und sich, mit einer schönen Portion Glück, vom großzügigen Atlantik überraschen lassen!

            Von Paula Thake

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            lobosonda
            lobosonda

            Related posts

            Juli 31, 2025

            Auserwählt vom Ozean


            Read more
            Juli 28, 2025

            Indigene Wissenssysteme


            Read more
            Juli 28, 2025

            Ozean-Kulturen: Ökosysteme der Nordwestküste und indigene Managementsysteme


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d