Die wunderschönen Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) schmückten heute bei unseren beiden Touren die Oberfläche des Atlantiks. Diese charismatischen Delfine werden bald in kühlere Gewässer wandern, wobei im Sommer nur noch eine Handvoll Tiere hier noch verweilen. Die großen Populationen dieser kleinen Delphiniden werden durch eine andere, häufig vorkommende und saisonale Delfinart ersetzt, die Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis).
Die saisonale Verteilung dieser beiden Arten hängt offensichtlich in gewisser Weise mit Temperaturänderungen an der Wasseroberfläche zusammen. Kürzlich veröffentlichten Wissenschaftler auf der Insel eine Studie, das die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Populationen verschiedener Meeressäuger auf Madeira diskutierte. Seltsamerweise zeigten die Gewöhnliche-Delfine, die Fleckendelfine und die inselassoziierten Großen Tümmler (Tursiops truncatus) zeigen im Gegensatz zu anderen Arten eine überraschend geringe Anfälligkeit zum Klimawandel. Gründe hierfür sind möglicherweise die hohe Variabilität der Residenz der Tümmler und die geringe Exposition gegenüber aktuellen Klimaeffekten der saisonalen Delfine aufgrund ihrer ständigen Wanderungen. Änderungen in der Physik der Ozeane könnten jedoch die Verfügbarkeit ihrer Beute in bestimmten Gebieten, einschließlich Madeira, beeinträchtigen und zu Verschiebungen bei diesen saisonalen Wanderungen führen.
Dieser “saisonaler Schichtwechsel“ zwischen diesen beiden Arten ist vorerst jedes Jahr zu erwarten, und obwohl wir immer traurig sind, uns vorübergehend von einer Art zu verabschieden, freuen wir uns, die andere wieder zu begrüßen.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
14:30 Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine
Stenella
10:00 Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine