Nachdem sie einiger Zeit auf Trockendock verbrachte, kehrte unser wunderbares Schnellboot, die Stenella, endlich wieder zurück zur Marina in Calheta. Heute Morgen düsten wir dann ganz stolz mit ihr, zum ersten Mal in dieser Sommersaison, raus in den Atlantik.
Leider waren die Bedingungen heute nicht ideal; die Wasseroberfläche des Atlantiks war voll mit Schaumkronen durch den starken Wind und die Wellen. Schaumkronen haben ihre weiße Farbe aufgrund von Luftblasen, die mehr Licht absorbieren als Wassertropfen, und daher einen Farbkontrast zum blauen Ozean bilden. Die Gruppe von Gästen heute Vormittag kam aus England, wo solche Schaumkronen als „weiße Pferde“ bezeichnet werden.
Diese schwierigen Bedingungen erschwerten uns die Suche nach Meeressäuger also, fanden die Tiere uns. Offensichtlich waren wir nicht die Einzigen die sich über die Rückkher der Stenella freuten! Wir hatten das Glück zwei Meilen vor der Küste von Ribeira Brava, von einer kleinen Gruppe Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) begrüßt zu werden. Der scharfe Gehörsinn dieser Tiere, erlaubt ihnen Geräusche die sehr weit weg sind wahrzunehmen, und, falls die Tiere neugierig werden, die Quelle des Geräusches aufzusuchen. Fleckendelfine sind besonders neugierig und sind auch zufällig die Tiere nachdem unser Schnellboot benannt wurde. Die Atlantische Fleckendelfine gehören zur taxonomischen Gruppe Stenella, eine Gattung von Meeressäugern die fünf Arten umfasst, unter anderem auch die Streifendelfine (Stenella coeruleoalba), die sich auch gelegentlich in den Gewässern vor dem Archipel zeigen.
Außerdem trafen wir auch auf einige Meeresvögel, darunter auch Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris borealis), die wir regelmäßig begegen und die uns oft bei der Suche nach Wale und Delfine helfen. Bei windigen Bedingungen sind diese Vögel leider keine so verlässliche Hilfe; da kümmern sich die Tiere eher darum ein windgeschütztes Plätzchen an der Wasseroberfläche zu finden, wo sie sich ausruhen können. Diese Gruppenbildungen werden als „Rafts“ bezeichnet und können auch aus mehreren Arten bestehen. Unter den Gelbschnabelsturmtauchern entdeckten wir heute auch ein paar Schwarzschnabelsturmtaucher (Puffinus puffinus) und ein Madeira Wellenläufer (Oceanodroma castro), der sich zusammen mit einzelnen Fluss-Seeschwalben (Sterna hirundo) auf der Jagd befand.
Im Großen und Ganzen verhinderten die Schaumkronen des Atlantiks uns nicht daran, einen wunderschönen Vormittag auf unser Schnellboot zu verbringen. Stenella, es ist schön dich wieder bei uns zu haben.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Stenella
09:00 Atlantische Fleckendelfine