Große Tümmler, wie wir sie heute sahen, sind intelligente Tiere mit einer hohen Fähigkeit zur Anpassung. Ein Beispiel dafür sind die vielfältigen Arten ihre Beute zu erjagen. Große Tümmler in Floridas flachen Buchten, schwimmen um den Beutefisch, wirbeln mit ihrer Fluke den sandigen Grund auf, der Fisch der entweichen will, springt oft über die „Barriere“ aus aufsteigenden Sand und dem wartenden Delfin ins Maul.
Indopazifischen Großen Tümmler aus der westaustralischen Meeresbucht Shark Bay wurden für ihre sogenannte „Schwammstrategen“ berühmt. Der Delfin nimmt einen Schwamm mit seiner Schnabelspitze auf, um sich bei der Suche nach Futter vor scharfen Korralen und Muscheln zu schützen (so zumindest lautet eine Theorie). Diese Jagdtechnik wird zumeist von den weiblichen Tieren der Gruppe an die nächste Generation weitergegeben.
Vor Madeira sehen wir in Fresssituationen häufig die Fischball-Methode, bei der der Schwarmfisch eng zusammenkommt. Eine Strategie sich zu schützen, die bei den Delfinen mit ihrem Sonar jedoch nur begrenzt wirksam ist.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtung des Tages
Stenella
15:00 Große Tümmler