LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            18.11.2025 – Familienunternehmen
            November 25, 2025

            19.11.2025 – Mama-Zeit

            Published by Paula Thake on November 26, 2025

            Wie alle Säugetiere bringen auch die Wale ihren Nachwuchs lebend zur Welt und kümmern sich um ihn, bis die Kleinen ihre eigene Unabhängigkeit erlangen. Wie dies geschieht – von der Schwangerschaft bis zur Selbstständigkeit der Kälber – hängt weitgehend von der jeweiligen Art ab.

            Heute Morgen begegneten wir zwei der wichtigsten Räuber Madeiras: dem Kurzflossen-Grindwal (Globicephala macrorhynchus) und dem Großen Tümmler (Tursiops truncatus). Die Tiere wurden in unmittelbarer Nähe zueinander beobachtet, und es ist keine Seltenheit, sie sogar miteinander interagieren zu sehen. Oft beobachten wir Gruppen mit Jungtieren beider Arten, die gemeinsam schwimmen – ein Anblick, der uns darüber nachdenken lässt, ob die Mütter solche Begegnungen vielleicht nutzen, um ihren Nachwuchs an andere Meeresbewohner heranzuführen.

            Diese Interaktionen finden trotz großer Unterschiede darin statt, wie und wie lange Mutter und Nachwuchs miteinander verbunden sind. Große Tümmler haben eine etwa einjährige Tragzeit und eine verlängerte Säugezeit, die bis zu zwei Jahre dauern kann. Auch nach dem Abstillen sind die Jungtiere weiterhin von ihren Müttern abhängig und bleiben im Durchschnitt 3–5 Jahre an deren Seite. Sobald ein Großer Tümmler vollständig unabhängig ist, kann er sich entscheiden, noch eine Weile in der Gruppe seiner Mutter zu bleiben – oder sofort weiterzuziehen.

            Grindwale machen das anders. Ihre Tragzeit ist deutlich länger: 15 Monate, also genau das Alter meines Sohnes bis heute. Auch die Säugezeit ist lang und variabel und dauert zwischen 18 und 44 Monaten! Die langen Stillzeiten helfen dabei, die Bindung zwischen dem Kalb und mehreren Weibchen der Gruppe zu festigen, die ebenfalls den Nachwuchs der Familie säugen. Die Kälber bleiben einige Zeit bei der Familiengruppe; die Weibchen bleiben tatsächlich ihr ganzes Leben lang bei ihrer Familie.

            Am Nachmittag trafen wir beide Arten erneut – und dazu noch eine weitere beeindruckende Delfinart: Falsche orcas (Pseudorca crassidens)! Diese größeren Delfine teilen ihre Tragzeit mit ihren „Blackfish“-Verwandten, den Grindwalen, und liegen im Durchschnitt bei 14–15 Monaten. Die Kälber werden bis zu zwei Jahre lang gesäugt, bleiben aber noch viele weitere Jahre in der Nähe ihrer Mutter und im Verband.

            So teilen zwei dieser Arten zwar das gleiche Verbreitungsgebiet, doch ihre Tragzeiten, Sozialstrukturen und Säugezeiten unterscheiden sich erheblich – eine Ode an die unglaubliche Vielfalt innerhalb der Delfine.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            14:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale

            Stenella

            09:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale

            13:30 Große Tümmler, Kleine Schwertwale, Kurzflossen-Grindwale






            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            November 25, 2025

            18.11.2025 – Familienunternehmen


            Read more
            November 22, 2025

            17.11.2025 – Trauer einer Mutter


            Read more
            November 19, 2025

            11.11.2025 – Salzkruste


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d