

Unsere Späher arbeiten eigentlich alleine. Entlang der Küste Madeiras gibt es Plätze, die sich aufgrund der Lage sehr gut eignen, ein großes Meeresareal zu überblicken. Gibt es in dem von ihnen überschaubaren Gebiet keine Meeressäuger wechseln sie je nach Wind- und Wetterlage in Richtung Osten oder Westen. Ganz alleine sind sie jedoch nicht, zumindest vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris borealis) sind auf auf der Suche nach fischiger Beute auf dem Meer unterwegs. Die hübschen Vögel mit den Knopfaugen, dem weißen Bauch und dem braunen Gefieder sind geschickte Fischer. Aber wer lässt sich nicht gerne helfen? Sobald Delfine Fisch jagen und diesen an die Meeresoberfläche treiben, nutzen die Gelbschnabelsturmtaucher ihre Chance auf eine leichte Beute und tauchen inmitten des Getümmels ins Meer hinein, um sich leckere Happen zu ergattern. Diese Aktivität sieht wiederum unser Späher von Land. Sind Gelbschnabelsturmtaucher äußerst aktiv in der Luft unterwegs, lohnt es sich, das Geschehen darunter genau ins Visier zu nehmen, um zu checken, ob sich dort Delfine aufhalten. Die gefiederten Freunde sind wiederum eine fabelhafte Unterstützung für unsere Späher.
von Fatima Kutzschbach