Dieser Frühling war einfach unglaublich! Unsere Gäste lesen immer wieder von unseren letzten Sichtungen und stellen uns Fragen wie „Wann können wir diese Art sehen?“, „Wann ist die beste Zeit, um rauszufahren?“. Die Antwort lautet: Wir wissen es einfach nicht. Ein Teil von uns hofft immer, dass das Glück auf unserer Seite ist und dass ein paar prächtige Tiere durch unsere Gewässer ziehen, damit unsere Späher sie entdecken können. Eine Portion Glück gehört immer dazu, und heute hatten wir ganz großes Glück!
Nachdem wir am Vormittag schöne Sichtungen von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) genießen konnten, meldete sich unser Späher am Nachmittag mit der Nachricht, dass zwei Blauwale (Balaenoptera m.musculus) in Richtung Calheta schwimmen würden. Unsere Crew sorgte dafür, dass wir den Yachthafen schnell verließen, und nach langer Suche hatten wir die beiden Giganten neben uns. Die riesige Fontäne verriet die Riesen ebenso wie ihr charakteristischer riesiger grau-blauer Körper, die fast vollständig mit Zigarrenhaibissen (Isistius brasiliensis) bedeckt war. Diese Tiefseehaie, die in warmen, ozeanischen Gewässern in der Nähe von Inseln vorkommen, beißen gerne größere Meeressäuger, und diese Narben dienen oft als Erkennungsmerkmale für Arten wie den Blauwal.
Auf der Rückfahrt zum Yachthafen entdeckte unser Team zwei Seiwale (Balaenoptera borealis), die in Richtung Westen unterwegs waren. Diese robusten Wale sind dafür bekannt, dass sie zu den schnellsten Bartenwalen gehören und oft auf bis zu 35 km/h beschleunigen! Die beiden Seiwale, die wir heute sahen, waren einfach nur entspannt unterwegs, und wir genossen eine hervorragende Sichtung mit ihnen, bevor wir nach diesem herrlichen Tag langsam zum Hafen zurückkehrten.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Große Tümmler
13:30 Blauwale, Seiwale
Stenella
09:30 Große Tümmler
13:30 Blauwale, Rundkopfdelfine, Seiwale