Heute wurden wir von einer unerwarteten Art draußen auf dem Ozean begrüßt. Eine Gruppe von Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) schwamm weit vor der Küste und die Jungtiere sprangen in ihrer gewohnt fröhlichen Art auf unsere Stenella zu. Während Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis), eine Art, die heute auf all unseren Touren gesichtet wurde, unsere Sichtungen in den Wintermonaten dominieren, sind Fleckendelfine im Sommer bei weitem die am häufigsten gesichteten Tiere. Die Tatsache, dass wir sie heute gesehen haben, ist ein Zeichen des Übergangs vom Winter in den Sommer. Große Tümmler (Tursiops truncatus), eine der „lokaleren“ Arten Madeiras, wurden auch während unsere Vormittagstour angetroffen.
Am Abend nahmen Mitglieder unserer Crew an einem Workshop der IFCN teil, der hier auf Madeira für den Naturschutz verantwortlichen Stelle, der darauf abzielte, die in der Whale-Watching tätigen Personen über die Population der Mönchsrobbe (Monachus.m.monachus) hier auf Madeira zu informieren. Der Workshop war sehr informativ und war eine deutliche Erinnerung an die wichtige Rolle, die wir alle bei der Erhaltung einer Art spielen können. Mönchsrobben sind in erster Linie durch die Verschlechterung ihres Lebensraums und die Interaktion mit Fischergeräten bedroht; Selbst hier in Calheta sehen wir oft eine Mönchsrobbe, die in der Nähe der Aquakultur nach jagt. Der Workshop endete mit weiteren Ratschlägen zum Umgang mit verletzten oder toten Tieren auf See, ein wichtiger Input für Sichtungen, die vorkommen können, aber glücklicherweise äußerst selten sind.
Weitere Informationen zum Mönchsrobbenprojekt finden Sie unter folgendem Link.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine
13:30 Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine