Während einige Tiere, sowie wir Menschen, eine tägliche Routine haben, wie zum Beispiel essen zu bestimmten Tageszeiten, tendieren Delfine dazu, ihre täglichen Aktivitäten opportunistischer zu gestalten. Wir beobachten häufig das Jagdverhalten am Morgen oder in der Dämmerung, aber wenn sich die Gelegenheit bietet, versammeln sich Delfine auch, um in den Nachmittagsstunden zu jagen und zu fressen. Während Routine bei Delfinen eigentlich weniger beobachtet wird, wurde rituelles Verhalten hingegen oft beschrieben.
Ironischerweise sind Rauzahndelfine (Steno bredanensis), einer eher selten anzutreffenden Art von Tiefseedelfinen, für so ein rituelles Verhalten bekannt. Diese prähistorisch aussehenden Meeressäuger kann man auf See von anderen Delfinarten leicht unterscheiden, durch ihren einzigartigen konischen Kopf, der zu einem langen Schnabel mit weißen Lippen abfällt. Sie sind bekannt dafür äußerst intelligent zu sein und bewegen sich meist in in kleinen, eng verbundenen Gruppen von 15 bis 20 Tieren durch die tiefen Gewässer tropischer Breiten. Obwohl wenig über das soziale Verhalten dieser Delfine bekannt ist, wird angenommen, dass die Bindung innerhalb der Herden relativ stark ist. Dies lässt sich aus dem ständigen Körperkontakt zwischen den schwimmenden Tieren und beobachteten „Ritualen“ unter den Mitgliedern der Schulen ableiten. Während solcher Rituale präsentieren Delfine tote Fische die sie gefangen haben an ihren Artgenossen und geben sie weiter, ohne sie zu essen. Es ist unklar, was für Hintergründe ein derartiges Verhalten hat, aber es ist nur eine Art von rituellem Verhalten unter vielen anderen, die bei Delfinen beobachtet werden.
Es wurden auch Post-Mortem-Rituale bei verschiedenen Delfinarten beobachtet, bei denen Erwachsene ihre toten Kälber nach ihrem Tod eine beträchtliche Zeit lang festhalten; ein Verhalten, das man als Trauern interpretieren kann. Wissenschaftler auf der Insel haben so ein Trauern bei Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) im Jahr 2015 beobachtet, einer weiteren Art, die wir heute begegnet sind. Sie klassifizieren es als pflegendes Verhalten, ein Begriff, der eine Vielzahl von sozialen Aktivitäten beschreibt, die mit Delfinen verbunden sind, einschließlich der sozialen Pflege, des Austauschs von Geschenken und sogar der Adoption.
Nun, man kann solch ein komplexes Verhalten mit unklaren Auswirkungen von sozialen Tieren wie Delfinen erwarten, aber eine Frage bleibt noch offen; Wie objektiv können wir das Verhalten dieser Tiere interpretieren, ohne ihr Verhalten zu stark mit unserem eigenen zu assoziieren? Eine Sache ist sicher; Es ist super schwer sich mit diesen Tieren nicht verbunden zu fühlen, und ich bin mir sicher, dass es den Gästen an Bord unserer heutigen Touren genauso ging.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
13:30 Rauzahndelfine
Stenella
09:00 Atlantische Fleckendelfine
15:30 Atlantische Fleckendelfine, Rauzahndelfine