Die Gäste der Stenella Schnorcheltour hatten einen wunderbaren Start in den hochsommerlichen Tag. Atlantische Fleckendelfine von nahem unter Wasser zu sehen ist ein absolutes Highlight, welches für lange Zeit im Gedächtnis bleiben kann. Wer hat schon im normalen Alltag das Glück diesen intelligenten und neugierigen Tieren so nahe zu kommen.
Die weiteren Touren des Tages fielen nicht ganz so vielfältig aus wie gestern. Heute war ein eindeutiger Fleckendelfin Tag.
Auf der Mittagstour gibt es neben den Fleckis (Fleckendelfinen), leider auch etwas nicht so erbauliches zu sehen. Als wir -wie so oft auch als schwimmende Müllsammler unterwegs- eine zerfetzte Plastikplane ins Boot ziehen wollten, hingen daran fest die traurigen Überreste einer toten Meeresschildkröte. Wahrscheinlich stranguliert oder erstickt am Plastik.
Ein totes Tier ist an sich schon kein erbaulicher Anblick. Wenn dann noch klar ist, dass es sein kostbares Leben auf Grund der menschlichen Wegwerfmentalität verloren hat, ist dies besonders bedrückend. Die tote Schildkröte (es handelt sich vermutlich um eine Falsche Karettschildkröte) wird nun obduziert. Experten in Madeira können das Alter, das Geschlecht (über DNA Analyse) und andere Parameter bestimmen. Weltweit gibt es 6-7 Arten, die alle auf der roten Liste der bedrohten Tierarten aufgeführt sind.
von Astrid Haas
Sichtungen des Tages:
Stenella
09.00: Atlantische Fleckendelfine (Schnorcheltour)
12.00: Atlantische Fleckendelfine, Fliegende Fische
15.30: Atlantische Fleckendelfine
Ribeira Brava
13.30: Atlantische Fleckendelfine und Meeresschildkröte