LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            27.06.2019 – Ein Willkommen für Scott
            Juli 2, 2019
            29.06.2019 – A la carte
            Juli 5, 2019

            28.06.2019 – Scanner

            Published by Paula Thake on Juli 3, 2019

            Wir begannen den Tag mit einer schönen Schnorcheltour, bei der unsere aufgeregten Gäste die Gelegenheit hatten, eine interaktive Gruppe von Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) im Wasser zu begegnen. Wie alle anderen Zahnwale besitzt diese Art ein fettiges Organ in ihrer Stirn, welches bei Delfine als Melone bezeichnet wird und die Schallwellen empfängt, die in den Nasengängen in der Nähe des Blaslochs erzeugt werden, und sie je nach Verwendungszweck modifiziert. Das erzeugte Biosonar, das von der Stirn des Tieres abgesendet wird, wird unter anderem als eine Art Scanner verwendet, indem Schallwellen auf Objekte im Wasser gezappt werden und die vom Objekt reflektierten Wellen im Fettgewebe im Unterkiefer empfangen werden. Diese Information wird dann ans Innenohr weitergeleitet, wo es dann verarbeitet wird.

            Dieses akustische Scannen ihrer Umgebung, ist vor allem bei Lebewesen sehr sinnvoll, die einem Lebensraum bewohnen, wo Schall bis zu viermal schneller als in der Luft übertragen wird und in der visuelle Signale ab einer bestimmten Tiefe und Tageszeit hinaus nahezu unbrauchbar sind. Wenn Delfine sich uns im Wasser nähern, tun sie dies mit dem Schnabel voran und nehmen häufig eine nickende Bewegung an, während sie uns von Kopf bis Fuß scannen. Diese Annäherung wird oft von einem knarren-artiges Geräusch begleitet, das dem Öffnen einer alten Tür ähnelt und, falls das Tier sich für einem interessiert, von Augenkontakt gefolgt wird. Bevor sie sich ein visuelles Signal holen, scannen uns Delfine also ordentlich ab; eine verständliche Sicherheitsvorkehrung.

            Abgesehen von Biosonar, erzeugt die Melone eine Mischung von anderen Geräuschen, von denen viele für die Kommunikation zwischen den Tieren verwendet werden. Zusammen mit einer Reihe von Lauten, die gemeinsam eine Art „Sprache“ bilden, die bis heute noch vom Mensch nicht entziffert wurde, identifizieren sich Delfine untereinander durch sogenannten Signaturpfeifen. Oft sind solche Pfeifgeräusche so laut, dass sie von unseren Booten aus zu hören sind. Dieses Szenario ist besonders häufig bei Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) eine charmante Delfinart, die auf allen anderen Touren heute gesichtet wurden.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:00 Unidentifizierter Bartenwalart, Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine

            13:30 Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine

            Stenella

            09:00 Atlantische Fleckendelfine

            15:30 Atlantische Fleckendelfine, Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine








            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juli 2, 2025

            25.06.2025 – Jäger und Beute


            Read more
            Juli 1, 2025

            24.06.2025 – Ein fliegendes Juwel


            Read more
            Juni 28, 2025

            21.06.2025 – Der Fingerabdruck eines Wals


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d