Auf allen fünf Ausfahrten gab es an diesem Oster-Montag viele Meeressäuger zu sehen. Gleich nach dem Auslaufen aus der Marina, sahen wir nah vor der Küste „Gewöhnliche Delfine“ beim Fressen. Ebenfalls mit von der Partie auch viele Gelbschnabelsturmtaucher, die dicht übers Wasser und die Delfine hinweg flogen. Diese Vögel finden sich nun langsam wieder in größerer Anzahl auf Madeira ein, da sie bald mit dem Brüten (Felsklippen) beginnen. Während unserer Touren kreuzten immer wieder „Große Tümmler“ unsere Wege, beziehungsweise wir ihre. Später lotsten uns dann die Späher (Landposten) noch zu einer Schule Pilotwalen. Die kleinen schwarzen Zahnwale leben in sozialen Verbänden und halten sich regelmäßig in den tiefen Gewässern um Madeira auf. Dort finden sie ihre Lieblingsbeute: Tintenfische. Ihr lateinischer Name bedeutet so viel wie „Schwarzer Kugelkopf“. Die Pilotwale hatten heute viele Jungtiere dabei und zogen langsam und teilweise so nah an unseren Booten vorbei, dass wir ihre Atemgeräusche hören konnten. Ein majestätischer Anblick.
by Astrid Haas
Sichtungen des Tages:
Stenella
10.00: Große Tümmler; Gewöhnliche Delfine und Pilotwale
14.30: Große Tümmler; Gewöhnliche Delfine und Pilotwale
17.00: Streifendelfine und Gewöhnliche Delfine
Ribeira Brava
10.00: Große Tümmler; Gewöhnliche Delfine und Pilotwale
14.30: Große Tümmler; Gewöhnliche Delfine und Pilotwale