Neben Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) und Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), die wir momentan oft sehen, gibt es noch andere, die auf dem Ozean verweilen. Seevögel, gleiten über die Wellen, darunter auch der Bulwer Sturmvogel.
Der Bulwersturmvogel, wissenschaftlich Bulweria bulwerii, ist ein eleganter Meeresvogel aus der Familie der Sturmvögel. Er zählt zu den eher kleinen Vertretern dieser Gruppe und ist vor allem durch sein schlankes Erscheinungsbild und sein dunkles Gefieder gekennzeichnet. Mit einer Körperlänge von etwa 27 Zentimetern und einer Flügelspannweite von rund 70 Zentimetern gleitet er fast lautlos über den offenen Ozean.
Dieser Vogel lebt pelagisch – das heißt, er verbringt die meiste Zeit seines Lebens weit entfernt vom Festland auf hoher See. Nur zur Brutzeit kehrt er an Land zurück, meist auf abgelegene Inseln wie die Azoren, Madeira oder Hawaii. Dort nistet er in Felsspalten, Höhlen oder unter Felsvorsprüngen, um sich vor Raubtieren zu schützen.
Seine Nahrung besteht aus kleinen Meeresorganismen wie Fischen, Kalmaren und planktonischen Tieren, die er bevorzugt in der Nacht jagt. Mit seinen langen, schmalen Flügeln ist er perfekt an das Leben über dem offenen Meer angepasst.
Der Bulwersturmvogel wurde nach dem britischen Naturforscher James Bulwer benannt, der sich im 19. Jahrhundert mit Meeresvögeln beschäftigte und eine Weile auf Madeira lebte. Trotz seiner weiten Verbreitung ist der Bulwer Sturmvogel vielen Menschen kaum bekannt, da er nur selten in Küstennähe zu sehen ist. Er ist ein faszinierendes Beispiel für die Anpassung an das Leben auf dem Meer und ein stiller Gleiter der Lüfte – geheimnisvoll, unauffällig und dennoch beeindruckend. Sein portugiesischer Name ist Alma Negra, was übersetzt „Schwarze Seele“ bedeutet.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
13:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
16:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
16:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler