Gleich zu Anfang hatten wir heute eine aktive Schule Atlantische Fleckendelfine, die in den Wellen surften und sich aus nächster Nähe betrachten ließen.
Einige Zeit später lotste uns Carlos (unser Späher) dann zu einer Stelle an der er weitere Tiere von Land aus gesehen hatte. Wieder einmal war seine Empfehlung (die Art betreffend) richtig. Es handelte sich um eine Schule Rundkopfdelfine, die durch die küstennahen Gewässer zogen. Ihre aufrechten, recht markanten Rückenfinnen waren gut zu erkennen und beim Auftauchen sahen wir ihre helle bis weiße Körperfarbe. Meeressäuger dieser Art kommen weltweit vor, in gemäßigten bis tropischen Gewässern. Die älteren Rundkopfdelfine sind hellgrau bis weiss gefärbt. Ihre Rücken sind von einem Narbenmuster überzogen, anhand dessen sie identifiziert werden können. Die Narben stammen von Verletzungen, die sie wahrscheinlich von ihrer Lieblingsspeise, den Kalmaren zu gefügt bekommen.
Seltene Gäste auf der Durchreise an Madeira vorbei.
von Astrid Haas
Sichtungen des Tages:
Stenella und Ribeira Brava
10.00: Atlantische Fleckendelfine und Rundkopfdelfine