Manchmal ist es da draußen in unserem Blauen Büro doch wirklich verzwickt! Wie ist das denn nun mit den Beobachtungen? Lobosonda bietet für seine Gäste ganz offiziell, Beobachtungen von Meeressäugern (Cetaceans) an. Doch wussten Sie, dass Lobosonda scheinbar auch Beobachtungen von Menschen (Homo sapiens) offeriert? Ja, dies schien heute auf unserer magischen Morgentour der Fall gewesen zu sein! Da fragte sich Mensch, schau ich dich an oder du mich? Wie es auch war … und beides ist absolut möglich … es war wunderschön, sehr friedlich, freudvoll und einmalig!! Die Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) waren ganz in ihrem Element und das bedeutet: Es war wie in einem Traum! Sogar die Gruppe von Blainville Schnabelwalen (Mesoplodon densirostris) entschieden sich für einen plötzlichen Richtungswechsel und kamen direkt auf uns zu. Ein Tier drehte sich elegant zur Seite und blickte zu uns hoch … noch ein Fall von Menschenbeobachtung 🙂 … das ließen wir uns wirklich gerne gefallen. 🙂
Übrigens funktioniert das Auge eines Delfins wie eine Blende! Wenn es hell ist, schließt sich das Auge halb bis ganz, doch je dunkler, desto weiter öffnet das Tier sein Auge. Zum Schutz gegen das Salzwasser wird das Auge durch ein Sekret geschützt. Die Augenlinse ist sehr weich, was eine schnelle Umstellung der unterschiedlichen Sichtbedingungen unter und über Wasser erlaubt. Sie sehen, die Voraussetzungen, für ein interessante, nahe, berührende Menschenbeobachtung ist bei unseren Wasserfreunden durchaus gegeben. Und dann verfügt der Delfin noch über eine ganz besondere Zellschicht, das sogenannte Tapetum lucidum! Was solch einen wundersamen Namen hat, muss auch etwas Wundersames sein, oder etwa nicht? Dieses Tapetum lucidum sorgt dafür, dass des Delfins Auge in der Nacht leuchtet. Ein Besuch im Blauen Büro zur nächtlichen Stunde wäre also höchst interessant. Der Delfin ist übrigens nicht das einzige Tier, das über solch eine Besonderheit verfügt! Wer noch über ein Tapetum besitzt? Katzen, Robben, Wale, Delfine, Flughunde, Nagetiere, Reptilien und etliche Vögel. Der Mensch muss ohne auskommen, denn wir sind tagaktiv!
Am Nachmittag hieß es Delfine suchen und finden (zum Glück) und auf dem Rückweg schienen die Delfine uns gesucht und gefunden zu haben. Tolle Teamarbeit, würde ich sagen. In beiden Fälle sahen wir Atlantische Fleckendelfine.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
15:00 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
09:00 Atlantische Fleckendelfine, Blainville Schnabelwale, Unechte Karettschildkröte
15:30 Atlantische Fleckendelfine
1 Comment
Danke für die tolle Tour und vor allem mit den schönen Bildern