Ich hatte heute das Vergnügen, die Touren auf beiden Booten zu leiten, wo wir auch beide Male auf einer meiner persönlichen Favoriten, die Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) stießen. Meine Begegnungen mit diesen Delfinen im und außerhalb des Wassers haben mich dazu inspiriert, so viel mehr über Delfine im Allgemeinen und ihre bemerkenswerten Fähigkeiten zu lernen. Je mehr man über Delfine liest, desto mehr merkt man dass sie die raffiniertesten und intelligentesten Wesen unserer Ozeane sind. Sie lernen aus ihren Fehlern und meistern aktiv ihre eigene persönliche Entwicklung und zeigen Merkmale, die sogar unsere eigenen sozialen Fähigkeiten herausfordern. Es gibt jedoch eine Frage, die Wissenschaftler noch immer dazu bringt, sich am Kopf zu kratzen; Trinken eigentlich Delfine?
Das Trinken selbst ist eigentlich eine Form der Osmoregulation, bei der wir Flüssigkeiten (am Besten Wasser) zu uns nehmen, um die Ionenkonzentration in unserem Körper auf einem gesunden Niveau zu halten. Wie wir, müssen auch Meerestiere eine gewisse Konzentration an Süßwasser in ihrem Körper halten, um zu überleben. Da sie in einer Salzwasser-Lebensraum leben, kann diese Regulierung etwas schwierig werden. Einige Tiere trinken tatsächlich Meerwasser und scheiden überschüssiges Salz aus, wie verschiedene Arten von Meeresfischen, die es durch ihre Kiemen ausscheiden und Meeresschildkröten, die Salzdrüsen unter den Augen haben, und Salz wortwörtlich durchs “Weinen” loswerden. Es wird vermutet, dass Delfine während der Nahrungsaufnahme Wasser zu sich nehmen und einen erhöhten Urinfluss haben, wobei das überschüssige Salz ausgeschieden wird und das Süßwasser in ihrem Körper verbleibt.
Was ist mit Tieren, die nahe am Salzwasser leben aber nur gelegentlich eintauchen,wie Seevögel? Nun, hier kommt die unglaubliche Familie der Röhrennasen-Meeresvögel ins Bild, die hier am häufigsten vom Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris borealis) vertreten ist. Dieser Vogel ist nicht nur unterhaltsam in der Nacht mit seinen seltsamen Rufen, er erreicht auch ein unglaubliches Alter von 50 Jahren und legt auf seinen Wanderflügen unvorstellbare Entfernungen zurück. UND dieser hochpelagischer Vogel kann auch tatsächlich Meerwasser trinken! Das überschüssige Salz wird durch eine Drüse in der Nähe der Augen ausgeschieden, die nur bei Mitgliedern der Röhrennasen aktiv ist. Dies macht diese äußerst gefährdete Familie von Meeresvögeln etwas widerstandsfähiger als andere auf See. Kein Wunder, dass unsere Stenella-Tour am Nachmittag einige selbsternannte Gelbschnabelsturmtaucher-Fans beinhaltete. Nachdem ich einige Fakten über diese Vögel mitgeteilt habe, hoffe ich, dass sich dieser Fanclub auch vergrößert!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
15:30 Atlantische Fleckendelfine, Unechte Karettschildkröte