Zu den heute gesichteten Arten gehörten Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis), Große Tümmler (Tursiops truncatus) und Kurzflossen-Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) sowie eine Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) am Morgen. Die zweiten Trips waren besonders bemerkenswert und für beide Boote ziemlich abenteuerlich, da wir uns bei starkem Wind nach Westen begaben, um die Tiere zu beobachten.
Als wir nach der Trips die Fotos der Großen Tümmler betrachteten, entdeckten wir einen akrobatischen Delfin, an dessen Unterseite sich einige Remoras festgesaugt hatten. Remoras sind auch als Schiffshalter bekannt, da sie eine flache, ovale Saugscheibe auf dem Kopf haben, mit der sie sich an Schiffen, Delfinen, Walen, Haien, Meeresschildkröten und manchmal sogar an menschlichen Tauchern festsaugen können. Remoras können frei schwimmen, profitieren jedoch in vielerlei Hinsicht davon, sich an Walen oder Delfinen festzusaugen: Sie fahren kostenlos mit, sind vor Raubtieren geschützt, haben einen Treffpunkt für die Paarung und einen konstanten Wasserstrom über ihren Kiemen. Wale und Delfine tolerieren Remoras in der Regel, da sie normalerweise nicht von ihnen verletzt werden. Allerdings können sie vorübergehende Spuren hinterlassen, hydrodynamischen Widerstand verursachen oder die Delfine irritieren. Bei einigen Delfinarten wurde beobachtet, dass sie Remoras loswerden, indem sie sie abbeißen oder springen und sich drehen, um sie von unbequemen Stellen zu entfernen.
Von Hannah Carstens
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Unechte Karettschildkröte
13:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Pilotwale
16:30 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
13:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Pilotwale
16:30 Atlantische Fleckendelfine