Heute ist Weltschildkrötentag. Dieser spezielle Tag zu Ehre der Schildkröte wurde festgelegt, um auf die Bedrohung der Schildkröten aufmerksam zu machen. Obwohl diese gepanzerten Reptilien sehr alt werden können, sind sie nämlich vom Aussterben bedroht. Auch in unserem blauen Büro begegnen wir Schildkröten, Meeresschildkröten. Die Art, die wir am häufigsten in unseren Gewässern antreffen, ist die Unechte Karettschildkröte. Heute mussten wir jedoch mit äußerster Konzentration nach dem Ehrentier Ausschau halten. Am Nachmittag hatten wir dann Glück und konnten eine Unechte Karettschildkröte aus der Distanz beobachten.
Meeresschildkröten fressen Krebse, Krabben und Quallen, Algen und Seegras. Tatsächlich gibt es Arten, die ihre Fressgewohnheiten im Laufe ihres Lebens verändern. Die Grüne Meeresschildkröte zum Beispiel, die in jungen Jahren noch tierische Nahrung zu sich nimmt, wird im Laufe ihres Erwachsenenlebens zum Vegetarier.
Leider kommt es auch vor, dass Meeresschildkröten Plastik fressen, welches sie fälschlicherweise mit Quallen verwechseln. Über 80 % der Meeresschildkröten haben Plastik in ihren Körpern. Ein guter Grund, am Welttag der Schildkröte den eigenen Verbrauch von Plastik zu reflektieren.
Am Morgen beobachten wir zweimal eine Gruppe Kurzschnabliger Gemeiner Delfine und eine kontaktfreudige Schule von Atlantischen Fleckendelfinen. Am Nachmittag ließen sich die aktiven Fleckendelfine bewundern. Sie zeigten ihre Kunstfertigkeit beim Jagen und beim Bugwellenreiten.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
14:30 Atlantische Fleckendelfine, Unechte Karettschildkröte
Stenella
10:00 Gemeine Delfine, Atlantische Fleckendelfine
1 Comment
Danke für die Bilder uns den Bericht
Waren am 23.05 dabei. War wunderschön
VLG