Heute hatten wir eine wunderschöne Sichtung mit zwei Blainville Schnabelwalen (Mesoplodon densirostris). Diese Mutter und ihr Kalb waren zu unserer Freude recht kontaktfreudig. Das Walmädchen wurde neugierig, näherte sich unserem Boot, drehte sich im Bug zur Seite, blickte nach oben und drehte sich dann auf den Rücken. Die Fotos sind zwar nicht gelungen, doch kann man eindeutig erkennen, dass es sich um ein weibliches Tier handelte. Männchliche Meeressäuger weisen einen Genitalschlitz und einen Afterschlitz auf, weibliche Tiere haben zusätzlich zwei kleine Zitzenschlitze.
Im Anschluß konnten wir eine Gruppe von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), die ebenfalls Kälber in ihrer Mitte hatten, begleiten. Solche Gruppen nennt man Schule. Manchmal besucht auch eine Schule eine andere Schule! Dies trifft natürlich bei unterschiedlichen Delfinschulen zu. Doch auch menschliche Schulen sind manchmal zu Besuch bei den Delfinschulen …
… in Australien gibt es das 2006 ins Leben gerufene und preisgekrönte Schulprojekt “Delfine beobachten und erforschen”, welches in Zusammenarbeit mit WDC und den Lehrern Tony und Phyll Bartram entstand. Man kann sich vorstellen, dass dieser praxisorientierte Ansatz bei den Schülern sehr beliebt ist. Sie werden in die wissenschaftlichen Arbeiten der Forscher eingebunden, beteiligen sich bis zu sechsmal im Jahr an den Foto ID-Studien und werden in die Schutzmaßnahmen für Delfine und die marine Tier- und Pflanzenwelt involviert. Was für ein großartiger Ansatz, Jugendlichen die Liebe zum Meer und den Meeressäugern nahe zu bringen! Solche Projekte, in unterschiedlichen Lebensumfeldern sollten Schule machen. Das ist Lernen im/durch das Leben!
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
14:30 Blainville Schnabelwale, Große Tümmler
Stenella
10:00 Pottwale