LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            21.07.2025 – Ruhepausen
            Juli 28, 2025
            23.07.2025 – Remoras
            Juli 30, 2025

            22.07.2025 – Das Durchbrechen der Oberfläche

            Published by Paula Thake on Juli 29, 2025

            Wir sind uns dessen nicht ganz bewusst, aber wir Menschen stecken ein wenig in unserer eigenen kleinen Sinnesblase fest, insbesondere in Umgebungen, die nicht unser natürlicher Lebensraum sind, wie z. B. der Ozean. Solange kein Tier die Oberfläche durchbricht, erscheint der Ozean wie eine strukturlose Wasserfläche. Die Realität ist natürlich genau das Gegenteil. Wir sind einfach nicht mit der sensorischen Ausrüstung ausgestattet, die Seevögel, Wale und andere Meeresbewohner besitzen.

            Zahnwale (Odontoceti) beispielsweise nutzen ihre Akustik, um zu navigieren, zu kommunizieren und zu jagen – ein enormer Vorteil im Meer, wo das Sehvermögen eingeschränkt ist und sich Schallwellen wesentlich schneller ausbreiten als in der Luft. Ihr Biosonar ist so ausgeprägt, dass sie sogar den emotionalen Zustand anderer Lebewesen im Wasser einschätzen können, einschließlich ihrer Artgenossen und sogar ihrer Beute, was sie zu tadellosen Jägern und fantastischen Sozialpartnern macht. Das Organ, das das Sonar erzeugt, ist ein Fettorgan und als Spermaceti bei Pottwalen (Physeter macrocephalus) und als Melone bei Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis), Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), Kurzflossen-Grindwalen (Globicephala macrorhynchus) und anderen Delfinen bekannt.

            Während ihre Akustik für das Leben im Ozean verbessert wurde, verloren die Wale im Laufe der Evolution ihren Geruchssinn. Vögel hingegen verlassen sich auf ihren Geruchssinn, um Fütterungssituationen aufzuspüren und über den Ozean zu navigieren. Hier sind Mitglieder der Familie der Röhrennasen (Procellariformes) wie der Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris borealis) besonders begabt! Sie nutzen ihre Nase, um DMS-Fahnen (Dimethylsulfid) aufzuspüren, eine chemische Verbindung, die von Plankton freigesetzt wird, wenn sie zu fressen beginnen. Diese unlöslichen Fahnen sind mehr als nur eine olfaktorische Essensglocke, sie dienen als Orientierungspunkte für reisende Röhrennasen.

            Es gibt also so viel mehr da draußen, als wir denken, die Welt ist unermesslich groß, jenseits unserer sensorischen Ausstattung, und das ist einfach fantastisch!

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:00 Atlantische Fleckendelfine

            13:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale, Pottwale

            16:30 Atlantische Fleckendelfine

            Stenella

            09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler

            13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale, Pottwale

            16:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale








            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juli 30, 2025

            23.07.2025 – Remoras


            Read more
            Juli 28, 2025

            21.07.2025 – Ruhepausen


            Read more
            Juli 27, 2025

            20.07.2025 – Grampus-Tag


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d