Wir sind uns dessen nicht ganz bewusst, aber wir Menschen stecken ein wenig in unserer eigenen kleinen Sinnesblase fest, insbesondere in Umgebungen, die nicht unser natürlicher Lebensraum sind, wie z. B. der Ozean. Solange kein Tier die Oberfläche durchbricht, erscheint der Ozean wie eine strukturlose Wasserfläche. Die Realität ist natürlich genau das Gegenteil. Wir sind einfach nicht mit der sensorischen Ausrüstung ausgestattet, die Seevögel, Wale und andere Meeresbewohner besitzen.
Zahnwale (Odontoceti) beispielsweise nutzen ihre Akustik, um zu navigieren, zu kommunizieren und zu jagen – ein enormer Vorteil im Meer, wo das Sehvermögen eingeschränkt ist und sich Schallwellen wesentlich schneller ausbreiten als in der Luft. Ihr Biosonar ist so ausgeprägt, dass sie sogar den emotionalen Zustand anderer Lebewesen im Wasser einschätzen können, einschließlich ihrer Artgenossen und sogar ihrer Beute, was sie zu tadellosen Jägern und fantastischen Sozialpartnern macht. Das Organ, das das Sonar erzeugt, ist ein Fettorgan und als Spermaceti bei Pottwalen (Physeter macrocephalus) und als Melone bei Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis), Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), Kurzflossen-Grindwalen (Globicephala macrorhynchus) und anderen Delfinen bekannt.
Während ihre Akustik für das Leben im Ozean verbessert wurde, verloren die Wale im Laufe der Evolution ihren Geruchssinn. Vögel hingegen verlassen sich auf ihren Geruchssinn, um Fütterungssituationen aufzuspüren und über den Ozean zu navigieren. Hier sind Mitglieder der Familie der Röhrennasen (Procellariformes) wie der Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris borealis) besonders begabt! Sie nutzen ihre Nase, um DMS-Fahnen (Dimethylsulfid) aufzuspüren, eine chemische Verbindung, die von Plankton freigesetzt wird, wenn sie zu fressen beginnen. Diese unlöslichen Fahnen sind mehr als nur eine olfaktorische Essensglocke, sie dienen als Orientierungspunkte für reisende Röhrennasen.
Es gibt also so viel mehr da draußen, als wir denken, die Welt ist unermesslich groß, jenseits unserer sensorischen Ausstattung, und das ist einfach fantastisch!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Atlantische Fleckendelfine
13:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale, Pottwale
16:30 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale, Pottwale
16:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale