LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            21.04.2019 – Glücklich springendes Delfin-Konfetti
            Mai 1, 2019
            25.04.2019 – Resultate der Liebe
            Mai 3, 2019

            22.04.2019 – Eine Frage der Methode

            Published by Marlene Cabral on Mai 2, 2019

            Beide unsere Boote mussten heute weit Richtung Osten fahren, um vor der Küste von Ribeira Brava eine Gruppe von Grossen Tümmler (Tursiops truncatus) zu sichten. Ich war an Bord unserem traditionellen Bootes mit einer sehr netten Gruppe von Gästen, die sich sehr für die Delfine und der Artenvielfalt um Madeira interessierten.

            Eine häufig gestellte Frage auf vielen unserer Touren ist die Auswirkung des Fischens auf die Meeressäuger um Madeira. Im Allgemeinen ist die Beziehung einer bestimmten menschlichen Handlung zur Umwelt in direkte und indirekte Auswirkungen unterteilt. Der Fischfang wirkt sich indirekt auf Meeressäuger aus, da es die Verfügbarkeit von Beute deutlich einschränkt, und da viele Gebiete sehr überfischt sind, kann dies dramatische Folgen haben. Dies ist zum Beispiel der Fall bei den Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) im Mittelmeerraum, die aufgrund extremer Beuteerschöpfung kritisch bedroht sind. Oft sind Meeressäuger so verzweifelt nach Beute, dass sie sich an den Fang von Fischern ranmachen, was an manchen Orten dazu geführt hat, dass Fischer Delfine töten. Madeira ist zum Glück nicht einer dieser Orte.

            Natürlich gibt es auch die direkten Auswirkungen, die durch bestimmte Fischereimethoden verursacht werden, von denen einige auch hier auf Madeira praktiziert werden, die zu erheblichen Verletzungen und Todesfällen bei Walen führen. Longlining ist zum Beispiel eine fragwürdige Angelmethode, mit der der Schwarzer Degenfisch (A. carbo) gefangen wird, ein Tiefseefisch, der auf der Insel als Delikatesse bekannt ist. Diese Leinen erstrecken sich bis zu 2000 m in die Tiefe und verursachen neben viel Beifang auch etliche Verletzungen bei Meeressäuger die vorbeiziehen und die Leinen nicht sehen. Big-Game-Fischerboote können auch Wale verletzen, während abgeworfene Netze ein Grossteil von gefährlichen Plastikmüll im Ozean bilden, worin sich einige Wale, vor allem Jungtiere, verfangen.

            Am Ende des Tages könnte man sagen, dass es die Methode ist, die den Effekt bestimmt. Die Leute machen oft den Fehler, die Fischer zu verurteilen, aber nicht alle Fischer handeln verantwortungslos genauso wie nicht alle Ökotourismusinstitutionen verantwortlich handeln. Nicht alle Walbeobachtungen auf der Welt sind ordnungsgemäß reguliert, und nicht alle Unternehmen haben das Wohlergehen der Tiere als oberste Priorität. Madeira hat viele Fischer die durch Speer- oder Spinnfischen sich selbst versorgen, die, wenn sie dies sorgfältig durchführen, weniger Einfluss auf das Leben im Meer haben.

            Meiner Meinung nach geht es nicht immer um das was sondern auch um das wie. Ich glaube wenn wir das mit manchen unserer Aktionen kapieren, geht die Zusammenarbeit für einen gesunden Ozean etwas flotter und effizienter.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            10:00 Große Tümmler

            Stenella

            10:00 Große Tümmler







            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Marlene Cabral
            Marlene Cabral

            Related posts

            Juli 7, 2025

            01.07.2025 – Überraschung


            Read more
            Juli 6, 2025

            30.06.2025 – Nicht alle Delfine sind gleich…


            Read more
            Juli 5, 2025

            28.06.2025 – Toller Tag mit vielen Überraschungen


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d