Heute spielten sowohl die kleine Gruppe Großer Tümmler (Tursiops truncatus), als auch eine Untergruppe der Kurzflossen Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) mit uns Verstecken. Beide Arten konnten unsere Gäste leider nur kurz und eher aus der Entfernung sehen. Unser Späher kann sein Bestes geben, Meeressäuger zu finden. Unser Kapitän kann sein Bestes geben, sich den Tieren auf eine respektvolle Weise anzunähern. Doch all das ist keine Garantie, dass die Tiere, Interesse an uns haben. Wir zeigen unseren Gästen natürlich sehr gerne, die beste Seite unserer Freunde im Blauen Büro, doch heute verhielten sie sich leider zurückhaltend.
Wir entdeckten eine Portugiesische Galeere (Physalia physalis). Es war die erste in diesem Winter. Portugiesische Galeeren sind wunderschön, sehr faszinierend und auch gefährlich. Faszinierend ist, dass es nicht um ein Tier, sondern um unterschiedliche Polypenstämme handelt, die in symbiotischer Kooperation zusammenarbeiten. Ihr durchsichtiges, bläulich, lila, pink schimmerndes „Segel“, die Luftblase, die das Vorwärtskommen auf dem Meer ermöglicht, ist wunderschön. Und warum gefährlich? Von den Tentakeln, die ausgestreckt eine Länge von 15 M erreichen können, sollte man sich fern halten. Auf einem Zentimeter dieser bläulichen Tentakel sind 1000 Nesselzellen positioniert, die, wenn man in Kontakt mit diesen kommt, sehr schmerzhaft werden.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Stenella
10:00 Große Tümmler, Pilotwale