

Diese Woche war angefüllt mit Pottwalen. So auch heute: wir entdecken einen Pottwal außerhalb von Jardim do Mar. Ein Gast fragte mich nach ihrer Kommunikation. Können sie wirklich über viele Meilen entfernt miteinander kommunizieren? Ja, das können sie! Nicht nur das, sie können auch die Stimmen eines anderen Wal erkennen und jeder Pottwal hat seinen eigenen Namen. Pottwale haben eine Vielzahl von Klängen und Klicks. Wenn sie abtauchen, können sie, indem sie Geräusche mehrmals in der Nase hin und her schwingen lassen, ein enorm kräftiges Klicken erzeugen. Walen erkennen sich durch die Pausen zwischen diesen Klickausstößen. Eine Konversation fängt zum Beispiel normalerweise mit einem Fünf-Klick-Code an. Jeder Wal macht diesen Code ein bisschen anders. Diese ‚akustische Unterschrift‘ ermöglicht es, einen Wal anhand dieser individualisierten, rhythmischen Klicksequenzen zu identifizieren.
Für unsere Gäste, die heute Nachmittag im Regen mit uns hinausgefahren sind: Daumen hoch! Ihr Enthusiasmus, trotz schlechten Wetters und hohen Wellen hinauszufahren, um Delfine und Walen zu finden, war wirklich inspirierend!
von Judith Kok
Sichtungen des Tages:
Stenella:
10.00: Pilotwale
12.00: Pottwal, Pilotwale, Große Tümmler
15.00: Keine Sichtungen
Ribeira Brava:
10.00: Pilotwale