Als Whale-Watching Unternehmen besteht unsere Herausforderung natürlich darin, durch schöne Sichtungen mit den Meeressäuger von Madeira, unseren Gästen dazu zu motivieren den Ozean zu schützen. Unsere Priorität ist es jedoch, das Wohlergehen der Tiere dabei zu berücksichtigen. Also war es heute durchaus sinnvoll, dass wir trotz der wunderbaren Sichtung mit den Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis), nach Ablauf der vorgesehenen Zeit die Gruppe verließen. Die Sichtung mit den Tieren war wie immer spitze! Sie begrüßten uns mit Sprüngen und Bugwellenreiten auf dem Atlantik und wir konnten sogar einige winzige Kälber in der Gruppe sehen.
Die Anwesenheit von Kälbern in der Schule könnte einer der Gründe sein, warum wir heute eine Sichtung mit dieser Art überhaupt genießen durften. Unsere Sommerdelfine verlassen eigentlich nach der warmen Jahreszeit die Gewässer der Insel, und wandern zu niedrigere Breitengrade, aber eine Reise über die stürmischen Wintergewässer des Atlantiks hat für frisch gebackene Delfinmamas definitiv keine Priorität.
Wir entschieden uns, den Winden des Westens mit unserem Schnellboot zu trotzen, während unser Späher das ruhigere Wasser weiter östlich absuchte, um das Suchgebiet zu erweitern. Wir hatten gehofft, ein paar Basstölpel (Morus bassanus) bei der Jagd zu sehen, denn sie sind zu dieser Jahreszeit häufig anzutreffen und begleiten Delfine oft beim Fischen. Obwohl wir keine dieser Jagdsituationen miterleben konnten, hatten wir gegen Ende unserer Tour eine Begegnung mit zwei dieser prächtigen Vögel. Unsere lieben Gäste kamen vom Winde geweht und mit leicht salzigen Kleidern wieder in Calheta an, aber alle waren glücklich. Mission erfüllt!
Von Paula Thake
Sichtung des Tages
Stenella
10:00 Atlantische Fleckendelfine