LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            18.09.2019 – Die Geschichten, die der Schwanzflosse erzählt
            September 29, 2019
            20.09.2019 – Schönheit ist eine grausame Geliebte
            Oktober 1, 2019

            19.09.2019 – Schnabeliger Springer

            Published by Paula Thake on September 30, 2019

            Eine häufige Frage, die während unserer Touren auftaucht, ist: warum springen Delfine eigentlich? Da ich von Natur aus etwas gesprächig bin, habe ich natürlich meinen lieben Gästen an Bord der Ribeira Brava diese Frage bereits mit einer vollständigen Erklärung beantwortet. Aber damit alle anderen auch daran teilhaben; hier ist nochmal eine Kurzfassung. 

            Erstmals kommt es auf die Art des Sprungs an. Die meisten ozeanischen Delfinarten und Schweinswale springen pfeilartig durch die Luft wenn sie unterwegs sind und tun dies oft im absoluten Einklang. Luft hat einen viel geringeren Widerstand als Wasser, sodass sich die Delfine schnell fortbewegen und dabei immer regelmäßig atmen können. Sprünge müssen auch nicht nur der Fortbewegung dienen und können auch lokalisiert stattfinden. Vor allem Große Tümmler (Tursiops truncatus) springen beim Sozialisieren oft hoch in die Luft und die meisten anderen Delfinarten springen bei der Jagd oft über ihre Beute drüber, um sie einzuschüchtern. Delfine springen auch, um ihre Umgebung an der Oberfläche zu erkunden und machen dabei oft Augenkontakt mit unseren Gäste an Bord. Wenn sich die Delfine beim Springen in der Luft drehen, wird dies als Breach bezeichnet und Wissenschaftler sind der Ansicht, dass so ein Breach verschiedene Ursachen haben könnte, wie zum Beispiel schnelle Kommunikation zwischen den Tieren, spielerisches Verhalten oder die Entfernung von Hautparasiten.

            Springen wird also häufig bei Delfine gesehen, aber das Verhalten wird auch, etwas seltener, bei anderen Zahn- und Bartenwalen beobachtet. Große Tümmler gelten im Allgemeinen als einer der oberflächenaktivsten Meeressäuger und schaffen Sprünge die bis zu 5 m hoch sein können! Während einer Sichtung mit diesen intelligenten und dynamischen Kreaturen sind also Sprünge und Breaches zu erwarten… aber heute war kein akrobatischer Tag für die Tümmler. Stattdessen erlebten wir einen Sprung mit einer eher unerwartete Art; ein Blainville Schnabelwal (Mesoplodon densirostris)!

            Schnabelwale springen auch ab und zu, aber ein solches Verhalten ist normalerweise bei Cuvier-Schnabelwalen (Ziphius cavirostris) oder Sowerby-Schnabelwalen (Mesoplodon bidens) zu erwarten. Bis zum heutigen Tag haben wir noch kein springenden Blainville Schnabelwal gesehen, also war dieses Ereignis heute eine echte Sensation! Was für eine fantastische Überraschung für unsere Crew und Gäste!

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:00 Große Tümmler, Blainvilles Schnabelwale

            Stenella

            09:00 Große Tümmler

            15:30 Atlantische Fleckendelfine, Pottwale









            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            August 17, 2025

            09.08.2025 – Es ist offiziell ein Regentag


            Read more
            August 16, 2025

            08.08.2025 – Mariner Treffpunkt


            Read more
            August 15, 2025

            07.08.2025 – Moderne Ichthyosaurier


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d