
Heute schien die Sonne und das Meer war ruhig – perfektes Wetter für einen weiteren Ausflugstag. Dieses Mal hatten wir das Glück, einige Arten zu beobachten, für die die Familie eine wichtige Rolle spielt. Ich spreche von den Kurzflossen-Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus) und Pottwalen (Physeter macrocephalus). Diese Tiere leben in Familiengruppen und alle beteiligen sich an der Versorgung der Babys und Nachkommen. Beide Arten sind Tiefseetaucher, die beträchtliche Tiefen erreichen, wenn sie in der Tiefsee nach Tintenfischen jagen. Die Nachkommen können diese Tiefen nicht erreichen. Deshalb bleiben sie an der Oberfläche und warten auf die Rückkehr der Erwachsenen, aber sie sind nicht allein. Es ist immer ein Erwachsener in der Nähe, der als Babysitter für alle fungiert. Das kann die Mutter, die Tante, der ältere Bruder oder die ältere Schwester sein, und die Rolle wird unter allen aufgeteilt. Wenn sie das nächste Mal auf die Jagd gehen, bleibt ein anderer als Babysitter zurück, während der letzte sich in der Tiefsee den Magen vollschlagen kann.
Neben diesen Arten begegneten wir auch Großen Tümmlern (Tursiops truncatus). Sie leben nicht in so festen Familiengruppen wie Pilotwale und Pottwale. Die Aufzucht der Nachkommen ist hauptsächlich Aufgabe der Mutter, weshalb eine starke Bindung zwischen Mutter und Kind entsteht.
Von Horst Schulte
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Kurzflossen-Pilotwale
13:00 Große Tümmler
Stenella
09:30 Kurzflossen-Pilotwale, Pottwale
13:30 Große Tümmler, Pottwale