Das Meer ist so schnell wandelbar. So war es auch heute. Als wir hinaus fuhren, zeigten sich ein paar vereinzelte Schaumkappen, doch im Laufe unserer Tour mit der Ribeira Brava wurde es doch ein wenig schaukelig. Trotzdem hatten wir schöne Sichtungen. Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) zogen Richtung Osten und Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) hatten den entgegengesetzten Kurs, sehr praktisch für uns. Die Fleckendelfine waren mal wieder in großer Zahl unterwegs. Sprungfreudig waren sie! Ein Sprung war mit um die eigene Achse rückwärts vollbracht. Sehr beeindruckend!
Fast sah es aus, als ob sie Sprungfedern haben. Doch mit der kräftigen Schwanzflosse wird der Düsenantrieb produziert, der sie dann in die Höhe katapultiert. Und warum springen Delfine?
Definitiv zur Kommunikation untereinander, doch auch aus ganz pragmatischen Gründen, um nämlich alte Haut und Parasiten loszuwerden, oder als Bestandteil eines Jagdverhaltens.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Pilotwale, Atlantische Fleckendelfine
Stenella
10:00 Atlantische Fleckendelfine