Heute waren sie endlich mal wieder zu sehen, Streifendelfine, die auch als Blau-weiße Delfine beschrieben werden. Da sie gerade beim Fressen waren sprinteten sie durch das Wasser und zeigten uns hohe Sprünge. Ihr wunderschönes Farbmuster (wenn man es schafft, es von nahem zu sehen) ist wirklich einzigartig. Kein Wunder, dass sie schon von den alten Griechen auf Fresken und in Tempeln verewigt wurden.
In der Bugwelle der Ribeira Brava surfte heute u.a. auch ein Großes Tümmler Weibchen mit ihrem Jungtier. An dieses hatte sich leider ein recht großer Schiffshalterfisch festgesaugt. Das sind Fische, die sich mit einer Saugscheibe (auf dem Rücken) an größeren Fischen oder Meeressäugern anheften. Teilweise findet man sie auch an Schiffsrümpfen festgesaugt, wodurch ihr Name herrührt. Weltweit kommen sie in wärmeren Gebieten vor und reisen quasi „per Anhalter“ mit ihren Wirtstieren durch die Meere. Wahrscheinlich befreien manche Schiffshalter ihre Wirtstiere von Parasiten und genießen ihrerseits den Schutz der größeren Tiere.
von Astrid Haas
Sichtungen des Tages:
Ribeira Brava
15.00: Streifendelfine, Atlantische Fleckendelfine und Große Tümmler
Stenella
09.00: Atlantische Fleckendelfine
15.30: Streifendelfine, Atlantische Fleckendelfine und Große Tümmler