LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            11.10.2016 – Stenella
            Oktober 20, 2016
            15.10.2016 – Salzheringe und Pottwal-Spektakel
            Oktober 23, 2016

            14.10.2016 – Schlafende Pilotwale

            Published by lobosonda on Oktober 22, 2016

            Heute beobachteten wir Pilotwale, die zu schlafen schienen. Sie trieben unbewegliche an der Wasseroberfläche. Sie sahen  aus wie Baumstämme. Delfine und Wale schlafen mit einer wachen Seite ihres Gehirns und die andere Seite ihres Gehirns ruht. Dieses Phänomen wird „Unihemispherischer Langsamwellen-Schlaf“ (ULS) genannt. Mehrere Arten benutzen ULS, einschließlich Wale, Delfine, Sirenia und verschiedene Vögel. Meeressäuger mit ULS können gleichzeitig schlafen und atmen an der Oberfläche. Vögeln hilft es sich während ihrer langen Flüge auszuruhen. Außerdem können die Tiere mit ULS sehen, sobald sich Raubtiere annähern.

            Viele Arten, die ULS benützen, halten ein Auge, auf der gegenüberliegenden Seite der wachen Hirnhälfte offen. Vögel halten das Auge auf der Seite offen,  wo es wahrscheinlicher ist, dass Raubtiere sich nähern werden. Wenn viele Vögel dies zusammen in einem Schwarm machen, nennt man das den „Gruppe Kanteffekt“ Auch Wale verwenden diesen Gruppeneffekt, obwohl manche Arten es genau umgekehrt anwenden. Zum Beispiel, Weißstreifendelfine halten ein Auge auf der Seite ihrer Gruppe offen. So können sie die anderen Tiere sehen. Forscher denken, dass dies ist um sicherzustellen, dass die Gruppe den Zusammenhalt hält und um die gesellschaftliche Verbindung mit den anderen Delfine zu halten.

            von Judith Kok

            Sichtungen des Tages:

            Stenella:

            10.00: Pilotwale, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine

            15.00: Große Tümmler, Pilotwale

            Ribeira Brava:

            10.00: Pilotwale, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine

            15.00: Große Tümmler

            14.10.2016

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            lobosonda
            lobosonda

            Related posts

            November 8, 2025

            01.11.2025 – Die Nachwirkungen des Sturms


            Read more
            Oktober 31, 2025

            25.10.2025 – Schlechtwetterfront


            Read more
            Oktober 30, 2025

            24.10.2025 – Mar de azeite


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d