Ein ereignisreicher Tag voller spannender Begegnungen liegt hinter uns.
Am Morgen konnten wir die klassischen Sprünge der Streifendelfine (Stenella coeruleoalba) beobachten. Sie nutzen den Fakt, dass der Luftwiderstand geringer, als der des Wassers ist und bewegen sich durch diese Taktik schneller fort. Die Gruppe von Kurzschnabligen Gemeinen Delfinen (Delphinus delphis) war ebenfalls äußerst sportlich unterwegs. Doch sie suchten den Kontakt zu uns und ließen sich ausgiebig bewundern.
Am Mittag gab es eine große Überraschung in Walform. Zehn Pottwale (Physeter macrocephalus) trieben relaxt in unterschiedlichen Gruppen auf der Meeresoberfläche. Allerdings schienen die Pottwale nicht allzu begeistert von den Gemeinen Delfinen, die sich den Walen neugierig annäherten. Sie tauchten zumindest für ein kleines Weilchen ab. Doch wir hatten Glück und sobald die Delfine ihrer Wege gezogen waren, ließen sich die großen Zahnwale wieder blicken.
Auch am Nachmittag war das Glück auf unserer Seite. Die Pottwale waren noch da. Dieses Mal jedoch zogen sie gemeinsam gen Westen. Zwölf Wale, die sich ihren Weg durch die Wellen bahnten. Eine unglaubliche Kraft strahlten sie aus. Übrigens haben Pottwale das größte Gehirn der Welt. Es kann bis zu 9 kg schwer werden. Während wir uns auf dem Rückweg befanden, entdeckten wir beim Vorbeifahren eine Mönchsrobbe (Monachus monachus), die jedoch schnell verschwand.
Ein Tag voller Meeresabenteuer geht zu Ende.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Gemeine Delfine
14:30 Gemeine Delfine, Pottwale
Stenella
10:00 Streifendelfine, Gemeine Delfine
13:30 Pottwale, Gemeine Delfine
16:00 Pottwale, Streifendelfine, Mönchsrobbe