LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            13.11.2019 – Falsche Grindwale
            November 20, 2019
            15.11.2019 – Nächtliche Wanderung
            November 22, 2019

            14.11.2019 – Eine bewusste Wahl

            Published by Paula Thake on November 21, 2019

            Unsere Gäste wählen Lobosonda aufgrund unseres verantwortungsvollen Ansatzes beim Whale-watching und da wir wissen, dass unsere Gäste gerne bewusst wählen,  möchten wir sie auch dazu ermutigen, bei anderen Entscheidungen auch nachhaltig zu denken. Viele unserer Whale-Watcher essen gerne Fisch und Meeresfrüchte, möchten dies aber bewusst tun. Dies ist ein Ansatz, den wir voll und ganz unterstützen und den wir in Zukunft durch weitere Informationen erweitern möchten. Da dieses Thema jedoch heute an Bord angesprochen wurde, gebe ich jetzt schon mal ein paar Tips.

            Wie in den meisten anderen Inseln oder Küstenregionen gibt es auf Madeira eine Saison für verschiedene Arten von Meeresfrüchten und Fisch. Eines der beliebtesten Gerichte, die Napfschnecken, die hier als Lapas bekannt sind, besteht aus den zwei Napfschneckenarten die hier an der Küste vorkommen: die Weiße Napfschnecke (Patella aspera) und die dunkler gefärbte Gemeine Napfschnecke (Patella rustica). Diese Küstenbewohner werden in der Saison zu Frühlingsbeginn bis November gefangen, wobei dazwischen es ein viermonatige Fangsperre gibt, damit sich die Populationen erholen können. Während Lapas natürlich am besten frisch und am Anfang der Saison genossen werden, ist es nicht unklug sie auch jetzt zu essen. Im Sommer kann man mit gutem Gewissen Dorada (Coryphaena hippunus), Tiefseekalmar (Stenoteuthis pteropus) und Bonito oder Gaiado (Katsuwonus pelamis) speisen. Diese Jahreszeit ist keine ideale Jahreszeit für die meisten Fischarten, aber eine gute Zeit für Red Snapper (Pagrus pagrus).

            Bei bewussten Entscheidungen geht es nicht nur darum, zu überlegen was für die Ozeane gut ist, sondern auch darum, was Ihnen gut tut! Hier hilft es, mehr über den Lebenszyklus und den bevorzugten Lebensraum der betreffenden Art zu erfahren. Der Schwarze Degenfisch (Aphanopus carbo) ist ein Tiefseefisch, der mit Langleinen gefangen und absolut gesättigt ist mit Schwermetallen. Es wird vermutet, dass die Art im Laufe ihres Lebens im Uhrzeigersinn durch den Atlantik wandert und die ältesten Tiere kommen angeblich vor Madeira vor, einem ihrer bevorzugten Laichgebiete. Das älteste dokumentierte Tier war 14 Jahre alt und wurde auf Madeira gefangen. Da Schwermetalle nicht metabolisiert werden können, akkumulieren sie sich mit der Zeit und in derNahrungskette an, was langlebige Top-Räuber zu den am stärksten kontaminierten Tieren in der Nahrungskette macht.

            Also um alles mal auf den Punkt zu bringen; wenn Sie Fisch essen möchten essen Sie am Besten saisonal, vermeiden Sie Arten mit einem langen Lebenszyklus, und halten Sie Ihren Fischkonsum in Grenzen. Auf diese Weise tun Sie auf jeden Fall dem Ozean und seinen großartigen Bewohnern wie den Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) und den Kurzflossen-Grindwalen (Globicephala macrorhynchus), die wir heute gesehen haben, einen großen Gefallen!

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            10:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale




            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            November 8, 2025

            01.11.2025 – Die Nachwirkungen des Sturms


            Read more
            Oktober 31, 2025

            25.10.2025 – Schlechtwetterfront


            Read more
            Oktober 30, 2025

            24.10.2025 – Mar de azeite


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d