

Intraspezifische Interaktionen, also Interaktionen zwischen verschiedenen Arten, sind bei Walen und Delfinen alles andere als eine Seltenheit. Sie ermöglichen es den Tieren herauszufinden, wo sie Schutz, Vorteile bei der Nahrungssuche oder vielleicht einfach nur eine Gelegenheit zur sozialen Abwechslung finden können. Diese Begegnungen bieten den intelligenten Meeressäugern zahlreiche Chancen – doch nur wenige beherrschen sie so gut wie der Große Tümmler (Tursiops truncatus).
Diese sozialen Säugetiere passen ihr Verhalten häufig an andere Cetaceen an, indem sie deren Lautäußerungen und Bewegungen nachahmen. Heute Morgen beobachteten wir sie in der Nähe einer Familie Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus) – einer friedlichen Art, die sich ihren Lebensraum mit der ansässigen Tümmler-Population Madeiras teilt. Oft imitieren die Tümmler sogar das Schwimmverhalten der Grindwale, sodass man sich gut vorstellen kann, wie es unter Wasser zugeht. Normalerweise halten sich Große Tümmler an die Regel „Ein Meeressäuger zurzeit“ und konzentrieren sich ganz auf die Interaktion mit ihren Artgenossen – uns schenken sie dabei meist wenig Beachtung. Heute jedoch kamen einige neugierig an unser Boot heran und verbrachten ruhig einige Momente am Bug.
Am Nachmittag konnten meine Kolleg:innen diese Arten bei allen Ausfahrten beobachten – ein Beweis dafür, dass solche Begegnungen nicht nur einmalig sein müssen, sondern sich über den ganzen Tag erstrecken können.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale
13:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale
Stenella
09:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale
13:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale
16:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale