Heute hat sich unsere Ribeira Brava auf die lange Reise nach Funchal begeben, um nochmal für die nächsten Monate aufzutanken… und wir sind fast genauso weit mit unserem Schnellboot gefahren um mit Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) zu schnorcheln. Auf dem Weg trafen wir auf eine Gruppe von Streifendelfine (Stenella coeruleoalba), eine schöne, aber schüchterne Delfinart, die viel besser von unseren Booten aus als im Wasser beobachtet werden kann. Gleiches gilt für die größeren, aber sehr geselligen Großen Tümmler (Tursiops truncatus) von Madeira die heute auf den späteren Touren noch zusätzlich gesichtet wurden. Demnach fragen sich oft unsere Gäste; warum wir bei unseren Schnorcheltouren nur auf Begegnungen mit die gefleckten Delfine oder die Kurzschnabel-Delfine (Delphinus delphis) und nicht auf andere Delfine zielen ?
Die Antwort ist ganz einfach und hat hauptsächlich mit dem Erhaltungszustand, dem Verhalten und der Beziehung der Tiere zu Madeiras Gewässern als Lebensraum zu tun. Erstens sind beide Arten saisonale Besucher in den Gewässern Madeiras, wobei die warmwasser-liebenden Fleckendelfine zu dieser Jahreszeit häufiger anzutreffen sind. Zweitens neigen sie dazu, aktiv mit Booten zu interagieren. Besonders die Fleckendelfine sind kleine, neugierige Delfine, die gerne auf uns im Wasser zu schwimmen, ein Verhalten, das dem ihrer nahen Verwandten, den Streifendelfinen, weitgehend widerspricht. Die Gruppen von Streifendelfine, die nach Madeira kommen, sind in der Regel kleine Kinderstubengruppen, die hauptsächlich aus Weibchen und kleinen, mandelförmigen Kälbern bestehen, was wahrscheinlich zu ihrem scheuem Verhalten führt. Wir sind heute auch auf Große Tümmler gestoßen, eine Art, die viele Menschen auch gerne im Wasser treffen würden. Obwohl dies durchaus verständlich ist, da Tümmler auch auf ihre Weise sehr charismatisch sind, bevorzugen die teils residenten Gemeinschaften dieser Art auf Madeira die tiefen Küstengewässern der Insel. Diese Beziehung zu den Gewässern Madeiras und die Tatsache, dass diese Tiere viel häufiger mit Boote in Kontakt kommen, machen das Vermeiden des Schnorchelns mit dieser Art zu einer verständlichen Entscheidung.
Kurz gesagt, mit Delfinen ins Wasser zu steigen, ist sowohl für die Delfine als auch für unsere Teilnehmer ein ziemlich intensives Erlebnis. Die Sicherheit unserer Teilnehmer und das Wohlergehen der Tiere haben für uns oberste Priorität, deshalb versuchen wir, uns bei solch engen Begegnungen so rücksichtsvoll und vorsichtig wie möglich zu verhalten. Das sensationelle Verhalten unserer Gäste im Wasser an diesem Morgen führte zu einer schönen Begegnung, und alle anderen Begegnungen vom Boot aus waren an diesem schönen Tag ebenso wunderbar!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
17:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Streifendelfine
Stenella
09:00 Atlantische Fleckendelfine (Schnorcheln), Streifendelfine
15:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
18:00 Atlantische Fleckendelfine