Es ist unglaublich, wie sich der größte und geheimnisvollste Ort der Erde, unser Ozean, wie zu Hause anfühlen kann. Jedes Mal, wenn ich wieder auf dem Atlantik arbeite, fühle ich mich wie Zuhause und die spektakuläre Stimmung und Sichtung während unserer Nachmittagstour auf der Stenella hat das Ganze eine noch heimatliche Note gegeben.
Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus), auch Pilotwale gennant, gehören zu den am häufigsten gesichteten Walarten hier auf Madeira und neuere Studien über die makaronesischen Populationen haben sogar gezeigt, dass unser kleiner Archipel für bestimmte „ansässige“ Schulen einen wichtigen Teil ihres Lebensraums darstellt. Der Begriff „Heimatgebiet“ beschreibt perfekt die Art und Weise, wie viele Meeresräuber wie die Grindwale ihren Lebensraum nutzen. Wissenschaftler, die zur Nutzung von Lebensräumen solcher Arten forschen, wollen unterschiedliche Migrationsmuster entschlüsseln um mehr über die Lebenszyklen der Tiere zu erfahren, und wertvolle Gebiete für den Schutz erschließen. Top-Räuber fungieren oft als ökologische Indikatoren, wobei Veränderungen in ihren Mustern oft Veränderungen in den marinen Ökosystemen signalisieren, in denen sie gedeihen. Das Verständnis der Verbreitung und Bewegung von Raubtieren wie Walen kann uns also dabei helfen, unsere Ozeane besser zu schützen und zu verstehen.
Heute faulenzten und gesellten sich die Grindwale an der Oberfläche und zwei Jungtiere näherten sich sogar neugierig unserem Boot, ein Verhalten, das wir bei den passiven Grindwalen selten beobachten. Wir beendeten die Tour mit Sichtungen von zwei Seevögeln; ein junger Tölpel, wahrscheinlich ein Basstölpel (Morus bassanus) und ein Kormoran (Phalacrocorax carbo). Im Gegensatz zu den Grindwalen nutzen beide Vogelarten Madeira eher als nützlichen Boxenstopp während ihrer Wanderungen als als Heimat.
Die Art und Weise, wie Wale ihren Lebensraum nutzen, unterstreicht definitiv die Tatsache, dass Heimat eigentlich ein Gefühl und kein Ort ist. Es ist diese herzliche Vertrautheit, die man in eine Umgebung mitnimmt, wo man sich immer wieder willkommen fühlt. Wenn es um dieses Heimatgefühl geht, leistet der Atlantik im meinem Fall definitiv einen wunderbaren Job.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Stenella
15:00 Kurzflossen-Grindwale