LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            11.12.2020 – Passiv, dynamisch und interaktiv
            Dezember 18, 2020
            17.12.202 – Das MAC- System mit EI Faktor
            Dezember 23, 2020

            12.12.2020 – Delfinschutz durch bewusstes Konsumentenverhalten

            Published by Fatima Kutzschbach on Dezember 21, 2020

            Glatte See und Delfine sind wohl hervorragende Zutaten für eine tolle Tour. Eine große Schule Atlantischer Fleckendelfine (Stenella frontalis) hielt sich heute recht nahe an der Küste auf. Sie bewegten sich in einem größeren Areal sehr ruhig fort. Immer wieder kam es zu neugierigen Annäherungen an unser Boot.

            Bei unserer zweiten Sichtung handelte es sich um Kurzschnäuzige Gemeine Delfine (Delphinus delphis). Einige Tiere näherten sich ebenfalls an und die erfreuten Menschen wurden zu Anschauungsobjekt.

            Diese beiden Delfinarten sind durch den Fang einer dritten Tierart immer noch stark bedroht. Im tropischen Ostpazifik beobachtet man immer wieder Vergesellschaftungen zischen Thunfischen und Delfinen (Spinnerdelfine, Pantropische Fleckendelfine und Gemeine Delfine). Wenn Fischer davon ausgehen, dass sich unter einer Delfinschule Thunfische aufhalten, beginnt die brutale Treibjagd. Bis zur Erschöpfung werden die Tiere gejagt, bevor die Netze ins Wasser gelassen werden, die den Thunfischschwarm einfangen. Trotz der Einführung von Auflagen durch das Internationale Kontrollprogramm für einen „delfinsicheren“ Thunfischfang, der vorschreibt, dass die Netzränder vor dem Einziehen des Netzes runtergehalten werden, um es den Delfinen zu ermöglichen, zu fliehen, kommt es auch hier zu einer großen Beifang-Quote. Vermutete Zahlen belaufen sich auf 5000 verendete Delfine pro Jahr. Die Dunkelziffer mag höher liegen. Neben der Gefahr im Treibnetz zu verenden, schädigt der Stress die Tiere zudem enorm und kann zu Einbrüchen in der Fortpflanzungsfähigkeit führen. Die einzige Weise dem tierquälerischen Treiben entgegenzuwirken, ist auf Dosenthunfisch zu verzichten. Bedenken Sie auch Dosenthunfisch mit den „Save“ Label geben keine Garantie, dass hierbei keine Delfine ihr Leben lassen mussten, denn trotz „grün gewaschenem Label“ werden den kommerziellen Thunfischern „Todesquoten“ für Delfine zuerkannt. Fazit: Auf Dosenthunfisch zum Wohl der Delfine und auch der Thunfische (sechs Arten stehen auf der Liste der bedrohten Arten) verzichten.

            Wenn Sie also gerne Thunfisch essen, können Sie das hier im Urlaub gerne tun, denn vor Madeiras Küste werden Thunfische mit der Leine gefangen.

            Von Fatima Kutzschbach

            Sichtungen des Tages

            Stenella

            10:00 Atlantische Fleckendelfine, Gemeine Delfine

            12.12.20

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Fatima Kutzschbach
            Fatima Kutzschbach

            Related posts

            September 13, 2025

            04.09.2025 – Babys


            Read more
            September 12, 2025

            03.09.2025 – Delfinetag


            Read more
            September 11, 2025

            02.09.2025 – Typisch


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d