Heute Vormittag durfte unsere Ribeira Brava sanft über ein flaches Meer gleiten, und unsere lieben Gäste mussten sogar unsere schicken „Sombreros“ tragen um sich von den warmen Sonnenstrahlen zu schützen. Unser Späher leitete uns bald zu einer Gruppe von Kurzflossen-Pilotwale (Globicephala macrorhynchus), die sanft an die Wasseroberfläche ruheten. Die Gruppe schien über ein größeres Gebiet verteilt zu sein und bestand hauptsächlich aus Jungtiere, die uns kurz dazu verleiteten, sie mit Großen Tümmler (Tursiops truncatus) zu verwechseln, da ihre Rückenflossen viel sichelförmiger sind als die ihrer älteren Altersgenossen. Die eigentlichen Tümmler waren von der Gruppe nicht weit entfernt, und bildeten mit ihrer dynamischen Art einen richtigen Kontrast zum Verhalten der Pilotwale.
Am frühen Nachmittag wurden die Bedingungen am Meer etwas rauer, da der Wind schon ziemlich zunam. Kapitän und Späher waren schon kurz davor die Stenella Tour abzusagen als Carlos dann auf einmal die Pilotwale von heute Nachmittag wieder entdeckte. Wir rüsteten unsere Gäste in wasserdichter Kleidung aus und rasten in einem Zick-Zack-Manöver auf die Stelle zu, um zu verhindern, dass unsere Gäste total nass werden. Pilotwale zeigen im Allgemeinen aktiveres Oberflächenverhalten in rauen Gewässern. Sie schwimmen viel schneller und heben dabei ihre Köpfe hoch über die Wasseroberfläche. Die Tiere tun dies, um richtig zu atmen und zu verhindern, dass Wasser während der Atmung in ihrem Blasloch gelangt.
Während die Pilotwal-Sichtung heute Vormittag länger war und die Dorsalseite der Tiere ständig an der Oberfläche sichtbar war, waren die entzückenden Gesichtszüge der Tiere während der vergleichsweise kurzen Sichtung am Nachmittag zu bewundern. Dies zeigt, dass jede einzelne Tour einzigartig ist und dass unsere Ausfahrten, auch bei nur wenigen Stunden Unterschied, völlig anders ausfallen können!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Pilotwale
Stenella
15:00 Kurzflossen-Pilotwale