LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            10.09.2018- Säuger ohne Grenzen
            September 19, 2018
            12.09.2018 – Namen von Walen und Delfinen
            September 21, 2018

            11.09.2018 – Abseits

            Published by Marlene Cabral on September 20, 2018

            An diesem Morgen suchten wir weit und breit nach Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) zum Schnorcheln und fanden stattdessen eine kleine Schule von neugierigen Großen Tümmlern (Tursiops truncatus). Auf unserem Weg zurück zur Marina, sahen sowohl Spotter als auch Skipper kurz die Rückenflosse eines Schnabelwals. Leider verschwand das Tier bevor die Crew an Bord Fotos zur Identifizierung der Art machen konnte. Während der Nachmittagstouren konnten die Gäste auf beiden Booten Sichtungen von Großen Tümmlern und den eindrucksvollen und selten gesichteten Cuvier-Schnabelwalen (Ziphius cavirostris) genießen.

            Schnabelwale gehören zu den schwierigsten Meeressäugern zu beobachten und zu dokumentieren. Taxonomisch werden die Schnabelwalarten in der Familie der Ziphiidaezusammengefasst, die eine große Vielfalt dieser tieftauchenden Meeressäuger umfasst. Schnabelwale verbringen die meiste Zeit im abgelegenen, tiefen, dunklen Ozean, wo sie jagen und sozialisieren. Wie alle Mitglieder der Zahnwalfamilie, verlassen sie sich auf ihren Biosonar für die Orientation, für die Jagd und für die Kommunikation. Da sie die meiste Zeit in den Tiefen verbringen, sind sie akustisch sehr empfindlich und an der Wasseroberfläche besonders scheu.

            Momentan wurden vier Schnabelwalarten rundum Madeira bestätigt: der Blainville-Schnabelwal (Mesoplodon densirostris), den Cuvier-Schnabelwal, den Nördlicher Entenwal (Hyperoodon ampullatus) und den Sowerby-Schnabelwal (Mesoplodon bidens). Blainville Schnabelwale werden häufig in Madeira gesichtet und ihre Bestände von Forschern auf der Insel gut dokumentiert. Studien über diese Art haben gezeigt dass einige Gruppen sogar eine gewisse Ortstreue gegenüber den Gewässern um die Inselgruppe zeigen. Cuvier-Sichtungen sind dagegen viel seltener, während Sichtungen der letzteren beiden extrem selten und gerade noch bestätigt sind.

            Während der Cuvier und die Blainvilles während einer Sichtung leicht zu identifizieren sind, kann es bei anderen etwas problematisch werden, insbesondere bei bestimmten Arten der Gattung Mesoplodon. In der Tat ist die Existenz einiger Arten dieser Gattung nur durch die Analyse von Skelettmaterial oder gestrandeten Kadavern bekannt. Das äußere Erscheinungsbild einiger Arten ist daher äußerst schlecht dokumentiert, so dass sie häufig auf hoher See nicht identifizierbar sind. Darüber hinaus, sind die charakteristischen Merkmale die durch verstorbenen Exemplare abgeleitet worden sind, wie zum Beispiel die Position ihrer Zähne, extrem schwer zu fotografieren da die Tiere nur sehr kurz an der Wasseroberfläche verweilen. Es gibt zum Beispiel sehr wenige bestätigte Sichtungen vom True-Wal (Mesoplodon mirus) und nur eine Handvoll von Fotos von lebende Exemplare in der Wildniss.

            Die Tatsache, dass Madeira ziemlich abseits mitten im Atlantik liegt, ermöglicht Sichtungen mit ein unglaubliches Artenreichtum an Meeressäuger, die willkürlich am Archipel vorbeiziehen. Momentan wissen wir von 26 Meeressäugerarten, die die Gewässer der Insel besuchen. Die tiefen Gewässer des Atlantiks, die Madeira umgeben, können in der nahen Zukunft jedoch auch andere Besucher enthüllen, einschließlich einiger anderer mysteriöser Schnabelwalarten. Wenn also ein nicht identifizierter Schnabelwal auftaucht, wie es auch heute Morgen auf der Stenella der Fall war, kann man sich nie sicher sein ob das doch eine neue Art gewesen ist, die noch heimlich und unentdeckt die tiefe, blaue Oberfläche des Atlantiks durchbricht.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            13:30 Große Tümmler, Cuvier Schnabelwale

            Stenella

            09:00 Große Tümmler, Schnabelwal

            15:30 Große Tümmler, Cuvier Schnabelwale





            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Marlene Cabral
            Marlene Cabral

            Related posts

            Juli 2, 2025

            25.06.2025 – Jäger und Beute


            Read more
            Juli 1, 2025

            24.06.2025 – Ein fliegendes Juwel


            Read more
            Juni 30, 2025

            23.06.2025 – Ansässige Freunde


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d