Unsere Stenella ist heute Nachmittag mit einer äußerst netten Gruppe von Gästen auf einen ruhigen Atlantik rausgefahren, um eine entzückende Gruppe von Großen Tümmler (Tursiops truncatus) zu treffen. Als die Delfine neben unserem Schnellboot sprangen, wurde ein junges Tier sehr schnell zum Favorit von allen an Bord, als er sich spielerisch durch die Wellen an unserem Bug drehte. Unsere Gäste hatten auch schon einen grandiosen Namen für den Kleinen und nannten ihn liebevoll Otto.
Die häufigen Sichtungen mehrerer Tümmler-Individuen haben dazu geführt, dass diese interaktive Art durch Fotoidentifizierung auf dem Archipel effizient dokumentiert ist. Fotos der Rückenflossen zusammen mit anderen langfristigen Merkmalen ermöglichten es Wissenschaftlern, einen Katalog mit mehreren einzelnen Delfinen zu erstellen, welches durch Fotos von lokalen Whale Watching-Unternehmen wie Lobosonda ermöglicht wurde. Somit können auch wir mehr über die Populationsdynamik der Tiere rundum Madeira erfahren. Otto ist noch ziemlich jung und hat daher eine unmarkierte Flosse, aber wird möglicherweise auch irgendwann in diesem Katalog erscheinen.
Otto schwamm in einer Untergruppe von Delfine innerhalb dieser großen Schule, welche einer Ansammlung von Individuen umfasst, mit denen er wahrscheinlich eine Art Freundschaft eingegangen ist. Solche Freundschaften sind unter Delfinen, vor allem unter Tümmler, durchaus üblich und bilden einen wichtigen Teil ihres sozialen Lebens, und bestimmen, was die Tiere letztendlich lernen und von wem. Delfine beginnen, solche Freundschaften aufzubauen, nachdem sie ihre Mutter verlassen, was normalerweise nach der Geburt eines Geschwisters geschieht. Dies warf eine interessante Frage bei unseren Gästen auf; können Delfine auch Zwillinge haben? Das Kälber-Intervall für Große Tümmler beträgt 3-5 Jahre, und gelegentlich kann eine Mutter auch zwei Kälber auf einmal gebären. Die nächste interessante Frage ist, wie untrennbar diese beiden Kälber sind, aber wie beim Menschen können wir davon ausgehen, dass so etwas eine Frage des Charakters ist.
Man kann nur wundern, ob Otto ein Zwillingsgeschwister in der Nähe hatte und ob die beiden den Großteil ihres Lebens in derselben Schule verbringen werden. Es wird mit Delfine einfach nie langweilig und wir haben noch so viel zu lernen.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Streifendelfin
Stenella
15:00 Großer Tümmler